Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Energieagentur Rheinland-Pfalz: Neuer Kartenbereich Solarpotenziale
[9.8.2021] Im Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz steht ab sofort der Kartenbereich Solarpotenziale zur Verfügung. Mit ihm können Kommunen ihre Potenziale für Photovoltaik und Solarthermie abschätzen. mehr...
Kommunen können mit dem neuen Kartenbereich ihre Solarpotenziale abschätzen.
E.ON-Umfrage: Ein Viertel produziert Ökostrom
[21.7.2021] Die aktuelle E.ON-Unternehmer-Umfrage ergab, dass rund ein Viertel bereits Ökostrom produziert. Solar-Anlagen auf dem Firmengelände sind demnach am beliebtesten. Hauptmotive sind Klimaschutz und Kostenersparnis. mehr...
Gut ein Viertel aller befragten 10.000 Unternehmen produzieren bereits Ökostrom.
Forschung: Speicher für Baden-Württemberg Bericht
[28.1.2020] Für das Erreichen der Klimaziele des Landes Baden-Württemberg spielen elektrische Speicher und deren Einbindung in das Verteilnetz eine wichtige Rolle. Zwei Forschungseinrichtungen befassen sich mit Kapazität und regulatorischen Bedingungen für den Speicherausbau. mehr...
3D-Modell der Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer ICT.
München: Stadtwerke bieten Energie-Atlas
[22.10.2019] Ein interaktiver Energieatlas der Stadtwerke München zeigt alle Ökoenergieerzeuger, die ins städtische Netz einspeisen, und deren aktuelle Leistung an. Die Daten lassen sich nach Stadtbezirk oder Erzeugungsart filtern. mehr...
Baden-Württemberg: Potenziale zu Windenergie ermittelt
[26.9.2019] Nach neuen Berechnungen der Landesanstalt für Umwelt gibt es im Land Baden-Württemberg ein erheblich größeres Potenzial für die mögliche Nutzung der Windenergie als bisher angenommen. mehr...
Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Energiesysteme für Zukunftsstädte
[24.5.2019] Die Umsetzung der Energiewende in Städten und Quartieren steht auf der Agenda des „Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien“, das Mitte Juni in Düsseldorf stattfindet. mehr...
Baden-Württemberg: Karte zeigt Solarpotenzial
[7.8.2018] Der Energieatlas Baden-Württemberg bildet jetzt alle Freiflächen ab, die sich prinzipiell für Photovoltaikanlagen eignen. mehr...
Berlin: Energiedaten online aufbereitet
[17.7.2018] Der Berliner Energieatlas ist online. Die Plattform bietet den Nutzern visualisierte Daten zu Wärme, Strom und Infrastrukturen und soll als strategisches Instrument verstanden werden, um die Berliner Energiewende voranzutreiben. mehr...
Berlin: Mit wenigen Klicks lassen sich im Online-Energieatlas unter anderem die Elektroladesäulen (grüne Punkte) anzeigen.
Baden-Württemberg: Solaroffensive für die Energiewende
[4.7.2018] Mit einer Solaroffensive soll der Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie in Baden-Württemberg angekurbelt werden. Das Land will mit acht verschiedenen Maßnahmen informieren, beraten und fördern. Kernstück der Offensive sind drei Förderprogramme. mehr...
Rheinland-Pfalz: Pilot für Klimaschutzportale
[20.3.2018] In der Region Mittelhaardt & Südpfalz ist ein Projekt gestartet, das als Pilot für regionale Klimaschutzportale nach einheitlicher Bilanzierungsmethodik für ganz Rheinland-Pfalz dienen soll. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de