Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Reallabore: H2-Kraftwerk für die Lausitz
[24.2.2023] Der Startschuss für ein Reallabor der Energiewende in Spreetal/Spremberg/Schwarze Pumpe ist gefallen. Hier wird ein Wasserstoff-Kraftwerk errichtet. mehr...
Enertrag: Windernte in Gronau hat begonnen
[15.6.2020] Gemeinsam haben die Stadtwerke Gronau und Enertrag das Windfeld Lasterfeld entwickelt. Nun sind die letzten beiden von insgesamt vier Windenergieanlagen mit je 2,35 MW in Betrieb. mehr...
Bei Gronau liefert der Windpark Lasterfeld seit Pfingsten saubere Energie.
Wasserstoff: Flüchtige Hoffnung Bericht
[3.6.2020] Noch ist die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien teuer. Zudem reicht der Überschussstrom derzeit nicht aus für einen Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. In einzelnen Projekten wird die Verwendung grüner Gase aber bereits erprobt. mehr...
Eine der ersten Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland wird in der Nähe der brandenburgischen Stadt Prenzlau von Enertrag betrieben.
Grüne Gase: Wasserstoff muss grün sein, nicht blau Bericht
[27.5.2020] Deutschland muss massiv auf erneuerbaren Wasserstoff setzen. Das zeigen von Greenpeace Energy beauftragte Studien. Der vom Bundeswirtschaftsministerium favorisierte blaue Wasserstoff ist nicht nur kein Ersatz, er schadet dem Klimaschutz sogar. mehr...
Der PEM-Elektrolyseur im fränkischen Haßfurt.
Lausitz: Startschuss für Referenzkraftwerk
[18.12.2019] Für das zehn Megawatt große „Referenzkraftwerk Lausitz Phase I“ wurde die Projektvereinbarung unterzeichnet. Das Kraftwerk soll als Speicher auf Wasserstoffbasis dienen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 100 Millionen Euro. mehr...
Unterzeichnung der Projektvereinbarung für das „Referenzkraftwerk Lausitz Phase I“.
Grüner Wasserstoff: Monopole durch Netzbetreiber drohen
[26.11.2019] Gefahr für den grünen Wasserstoffmarkt sehen mehrere Unternehmen, die sich der Erzeugung erneuerbarer Energie verschrieben haben. Sie fordern von der Bundesregierung den Stopp drohender Monopole durch Elektrolyseurprojekte der Netzbetreiber. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Kooperationen für die Energiewende
[11.4.2019] Verstärkt in erneuerbare Energien investieren, möchten die Leipziger Stadtwerke. Dazu kooperieren sie mit den Unternehmen Green City und Enertrag und gründen die Gesellschaften MEE und LEE. mehr...
Die Leipziger Stadtwerke entwickeln künftig erneuerbare Energien-Projekte selbst und in Kooperation mit den Unternehmen Green City und Enertrag.
Ausschreibungen: Neue Konditionen für Bürgerenergie
[5.7.2017] In der vergangenen Woche wurden die Teilnahmebedingungen für Bürgerenergiegenossenschaften bei den Ausschreibungen für Wind an Land neu geregelt. Im Jahr 2018 sollen diese nun ebenfalls eine Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz vorlegen müssen. mehr...
Bürgerenergiegenossenschaften müssen ab 2018 ebenfalls eine Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz für die Teilnahme an Auschreibungen vorlegen.
Mönchengladbach: Genossenschaft mit sonnigem Ergebnis
[21.7.2016] Die Bürgersolargenossenschaft Mönchengladbach hat infolge der vielen Sonnenstunden ein gutes Geschäftsjahr 2015 vorzuweisen. mehr...
Windkraft: Präqualifikation für Minutenreserve
[23.12.2015] Die Unternehmen Enertrag, Gesy und Trianel haben ein Verfahren für Windkraftanlagen zur Teilnahme an den Regelleistungsmärkten entwickelt. Die alternative Technik soll über das Zusammenschalten von Windenergieanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk hinausgehen. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de