Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI
[31.5.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Beleuchtung: Dynamische Steuerung spart Energie Bericht
[19.1.2023] Die Stadt Bad Hersfeld hat im Modellvorhaben Light as a Service über ein Jahr hinweg Straßenleuchten der neuesten Generation sowie eine dynamische, KI-basierte Lichtsteuerung getestet. Das Projekt hat die Erwartungen übertroffen. mehr...
Beleuchtung der Berliner Straße vorher und nachher: Mehr Licht auf der Fahrbahn sowie für die Rad- und Gehwege – und das bei deutlichen Energieeinsparungen.
Stadtwerke Karlsruhe: Meldestelle immer erreichbar
[26.8.2021] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen arbeiten im Bereich der Meldestelle zusammen. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.
Wärmeversorgung: Energie, Internet und Elektromobilität Bericht
[5.2.2021] In Ludwigshafen entsteht ein Stadtquartier, das neue Wohnformen und ein soziales Miteinander bieten soll. Ein innovatives Konzept der Technischen Werke Ludwigshafen sorgt nicht nur für die nachhaltige Energieversorgung der Siedlung. mehr...
Die Heinrich-Pesch-Siedlung bietet neue Wohnformen und ein innovatives energetisches Quartierskonzept.
STAWAG: LoRaWAN für die Fernüberwachung
[1.12.2020] Gemeinsam mit Partnern arbeitet STAWAG daran, das Fernwärmenetz mittels LoRaWAN zu überwachen. Durch die Digitalisierung sollen Störungen frühzeitig erkannt werden. mehr...
EmergencyEye: Mit Smartphone auf Störungsjagd
[15.6.2020] RheinEnergie testet als erster Energieversorger in Deutschland das System EmergencyEye. Mitarbeiter des Entstördienstes können damit nach Einverständnis des Kunden zur besseren Diagnose von Störungen per Fernzugriff auf dessen Smartphone-Kamera zugreifen. mehr...
Dank EmergencyEye können die Mitarbeiter des Entstördienstes auf die Smartphone-Kameras der Kunden zurückgreifen und präzisere Diagnosen stellen.
White-Label-Service: Unter eigener Flagge Bericht
[1.4.2020] Energieversorger sind stark engagiert beim Ausbau der Breitband-Netze. Die hohen Investitionskosten sind schneller refinanziert, wenn die Versorger für die Vermarktung bereits fertig entwickelte White-Label-Services einsetzen. mehr...
Stadtwerke Münster: telent unterstützt Glasfaserausbau
[7.6.2019] Die euromicron-Tochter telent liefert Systemtechnik für das Highspeed-Glasfasernetz der Stadtwerke Münster. Nach dem Abschluss der Testphase im Kreuzviertel, soll noch in diesem Jahr die zweite Ausbaustufe des Projekts starten. mehr...
Die Stadtwerke Münster bieten in Kooperation mit dem Unternehmen telent Glasfaser bis ins Haus an.
TK-Dienste: Die neue Rolle der Versorger Bericht
[16.1.2019] Gas, Wasser, Strom und jetzt auch Breitband – die Rolle der Versorger ändert sich. Doch wie können sie digitale Dienste anbieten und abrechnen? Die Lösung liegt in der Zusammenarbeit mit den richtigen Servicepartnern. mehr...
Die Breitband-Infrastruktur von Stadtwerken errichten zu lassen, ist ein logischer Schritt: Denn sie sind Experten für ihre Region.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de