Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Sokratherm: BHKW der neuen Generation
[26.5.2023] Auf der E-world präsentierte Sokratherm ein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk. Darüber hinaus hat das Unternehmen innovative Konzepte für einen optimierten BHKW-Betrieb gezeigt. mehr...
Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen können Strom und Wärme optimiert bereitstellen.
Barsinghausen: Energie aus Klärschlamm Bericht
[7.3.2023] Das Gruppenklärwerk in Barsinghausen nutzt das in Faulbehältern entstehende Klärgas, um ein Blockheizkraftwerk zu betreiben. mehr...
Gruppenklärwerk in Barsinghausen.
Sokratherm: BHKW für Charkiw
[9.1.2023] Fünf mobile Blockheizkraftwerke von Sokratherm sollen die Strom- und Wärmeversorgung von Krankenhäusern oder Verwaltungsgebäuden in Charkiw sicherstellen. mehr...
Mobiles Blockheizkraftwerk: Fünf der Anlagen liefert Sokratherm nach Charkiw.
B.KWK: Blaue Energie für Oerlinghausen
[14.12.2022] Zum 20. Duisburger KWK-Symposium hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) das bereits 4.527. Zertifikat Blaue Energie verliehen. Es ging an die Stadtwerke Oerlinghausen. mehr...
E-world 2022: Neue BHKW-Variante von Sokratherm
[7.6.2022] Sokratherm wird auf der diesjährigen E-world (21. bis 23. Juni) eine neu entwickelte Variante des BHKW-Typs GG 50 vorstellen sowie einen H2-Demonstrator. Am Stand von Sokratherm ebenfalls vertreten: der Branchenverband B.KWK. mehr...
Eine neue Variante ihres BHKW-Typs GG 50 stellt Sokratherm auf der diesjährigen E-world aus.
Waldshut-Tiengen: Neues BHKW fürs Schulzentrum Bericht
[29.9.2021] Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen setzen in der Energiezentrale des Schulzentrums auf ein BHKW-Kompaktmodul der Firma Sokratherm. Dieses glänzt mit einem hohem Wirkungsgrad und geringem Wartungsaufwand. mehr...
Das BHKW-Kompaktmodul von Sokratherm in der Energiezentrale des Schulzentrums Tiengen.
Blockheizkraftwerke: BHKW 4.0 bringt Nutzen für das System Bericht
[14.2.2020] Blockheizkraftwerke dienen der bedarfsgerechten Erzeugung von Strom und Wärme vor Ort. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien ändert sich ihre Rolle. Die Anlagen müssen auch dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren. Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Betrieb? mehr...
BHKW-Modul zur Versorgung der Wohnsiedlung in Oberhausen-Barmingholten.
13. KWK-Impulstagung 2019: Gesetzgebung, Märkte, Wirtschaftlichkeit
[18.11.2019] Aktuelles rund um die Energiewende mit Kraft-Wärme-Kopplung steht auf der KWK-Impulstagung der Transferstelle Bingen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet Anfang Dezember in Bingen statt. mehr...
Sokratherm: Neues BHKW im Mittelpunkt
[9.1.2019] Am E-world-Messestand des Unternehmens Sokratherm können die Besucher alles über das neu entwickelte Blockheizkraftwerk GG 260 erfahren. mehr...
Erstmals auf der E-world 2019 ausgestellt: Das BHKW-Kompaktmodul GG 260 von Sokratherm.
E-world 2018: Sokratherm zeigt neues BHKW-Modul
[8.1.2018] Das Unternehmen Sokratherm präsentiert auf der E-world ein neuentwickeltes Blockheizkraftwerk. mehr...
Der BHKW-Typ GG 132 von Sokratherm hat 133 Kilowatt (kW) elektrische Nennleistung und 196 kW Heizleistung.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.