Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Intersolar Europe: Branchentreffpunkt der Solarwirtschaft
[19.5.2023] Aktuelle Entwicklungen und Innovationen der Solarbranche stehen im Zentrum der dreitägigen Messe Intersolar Europe in München. Neben den Fachausstellungen bietet die Veranstaltung auch ein umfassendes Rahmenprogramm. mehr...
Deutsche WindGuard: 25 Prozent mehr ist zu wenig
[18.1.2023] Der Zubau von Windenergie an Land liegt im Jahr 2022 um 25 Prozent höher als im Vorjahr. Das zeigen Zahlen der Deutschen WindGuard. Damit werden immer noch zu wenige Windräder errichtet, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. mehr...
In Deutschland werden immer noch zu wenige Windräder errichtet, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen.
Windenergie: Netzstabilität durch Offshore-Wind Bericht
[26.10.2022] Als erster Offshore-Windpark in Deutschland kann die Anlage Borkum Riffgrund 1 der Unternehmen Ørsted und Energy2market Regelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung stellen und so dazu beitragen, kurzfristige Netzschwankungen auszugleichen. mehr...
Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 erbringt stabilisierende Systemdienstleistungen für das Netz.
WindEnergy Hamburg: Lange Bindung an Fossile vermeiden
[29.9.2022] Die Windenergie-Branche stellt mit der „Hamburger Erklärung zur Reaktion auf die Energie- und die Klimakrise“ Forderungen an die Politik. mehr...
WindEnergy Hamburg: Innovationen entlang der Wertschöpfungskette
[15.9.2022] Ende September dreht sich bei der WindEnergy Hamburg vier Tage lang alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. mehr...
Die WindEnergy Hamburg findet vom 27. bis 30. September 2022 in Hamburg statt.
Verbände: Appell an Bundestag
[17.6.2022] Nach Auffassung von Branchenverbänden reicht das Gesetzespaket der Bundesregierung zum beschleunigten Ausbau der Windkraft nicht aus, um die Ziele aus dem EEG zu erreichen. Kritisiert werden insbesondere die geplanten Regelungen zum Bundesnaturschutzgesetz. mehr...
BDEW / VDMA: Wasserkraft versorgt und stabilisiert
[22.4.2022] BDEW und VDMA Power Systems haben ein Papier zur Rolle der Wasserkraft für Versorgungssicherheit und Systemstabilität veröffentlicht. mehr...
Die neue EEG-Version bedroht kleine Wasserkraftwerke mit unter 500 kW Leistung.
Thüringen: Energiepolitische Konsequenzen
[3.3.2022] Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat das Thüringer Landeskabinett jetzt über die energiepolitischen Konsequenzen für das Land Thüringen beraten. Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll als Schlüssel zur Unabhängigkeit von autokratischen Machthabern dienen. mehr...
Energieministerin Anja Siegesmund und Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij informierten insbesondere zum Ausbau der Windenergie.
BWE: Deutsche Windkraft schwächelt
[21.1.2022] Der Zubau an Windkraft an Land im Gesamtjahr 2021 in Deutschland ist mit 1.925 Megawatt oder 484 Anlagen weiterhin sehr niedrig. Die Steigerung zum Vorjahr beträgt 35 Prozent. mehr...
2021 wurden in Deutschland 1.925 Megawatt oder 484 Windkraftanlagen zugebaut.
Offshore-Windkraft: 30 Gigawatt nötig
[14.1.2022] Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag höhere Ziele für die Offshore-Windenergie fixiert. Um diese zu erreichen, wäre nach einer Analyse mehrerer Branchenverbände bis zum Jahr 2030 ein Zubau von 30 Gigawatt nötig. mehr...
Mehrere Branchenverbände sehen einen notwendigen Zubau von 30 GW Offshore-Windenergie bis 2030.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.