Montag, 5. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

MAN Energy Solutions: 500 Millionen für Wasserstoff
[3.3.2022] MAN will bis zu 500 Millionen Euro in den Wasserstoff-Hochlauf investieren. Die Unternehmenstochter H-TEC SYSTEMS soll dadurch eine marktführende Position einnehmen. mehr...
MAN Energy Solutions wird in den kommenden Jahren bis zu 500 Millionen Euro in seine Wasserstoff-Tochter H-TEC SYSTEMS investieren.
unIT-e²: E-Mobilität intelligent vernetzen
[15.11.2021] 29 Partner, darunter Bayernwerk, BMW, Mercedes, Stadtwerke München, Tennet, Volkswagen, starten vier Reallabore für vernetzte Elektromobilität. mehr...
Am Projekt unIT-e² beteiligte Unternehmen.
MAN ES: Grüne Fernwärme für Esbjerg
[22.9.2021] MAN Energy Solutions liefert klimaneutrale Fernwärme für die dänische Großstadt Esbjerg. Herzstück ist eine Wärmepumpen-Anlage. mehr...
Zwei MAN-ETES-Wärmepumpensysteme werden die Wärmeversorgung von Esbjerg dekarbonisieren.
Power2Drive Europe Restart: Das Ende des fossilen Brenners
[24.8.2021] Die EU hat mit dem Gesetzespaket „Fit für 55“ das Ende der Verbrenner ausgerufen. Der Umstieg auf Elektromobilität ist also umso dringlicher. Die vom 6. bis 8. Oktober in München stattfindende Fachmesse stellt die neuesten Innovationen in diesem Bereich vor. mehr...
Vorhergesehene Ausstiegsdaten vom fossilen Verbrennungsmotor verschiedener Staaten im europäischen Raum.
Integrierte Konzepte: Symbiotische Mobilität Bericht
[20.3.2020] Die Mobilität von morgen verflüssigt sich, sortiert sich um und wird im Kontext der Stadt neu gedacht. Um die anstehenden Herausforderungen nachhaltig, intelligent und digital vernetzt bewältigen zu können, müssen Planer, Forschung, Verwaltung und Wirtschaft frühzeitig zusammenarbeiten. mehr...
Vernetzte Mobilität in der Smart City.
E-world 2020: Impulse für die Branche
[14.2.2020] Die Energiewirtschaft arbeitet an der smarten und grünen Energiewende. Das wurde in dieser Woche auf der Fachmesse E-world deutlich, die gestern zu Ende ging. mehr...
Zum 20. Jubiläum präsentierte sich die E-world als der Impulsgeber für die Branche.
E.ON und VW : Kooperation für schnelles Laden
[13.2.2020] E.ON und Volkswagen wollen mit einer Kooperation einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau von ultraschneller Lade-Infrastruktur leisten. In Zukunft soll dies einfach, günstig und überall möglich sein. mehr...
Verkündeten Partnerschaft und Marktstart für das neue Schnellladesystem E.ON Booster: E.ON-Vorstandsmitglied Karsten Wildberger (links) und Thomas Schmall, CEO Volkswagen Group Components.
Wolfsburg: Lade-Infrastruktur besser planen
[29.11.2019] Wolfsburg macht Lademöglichkeiten für Elektroautos besser sicht- und planbar: Das Informationssystem GEOLIS ermöglicht es, Daten zur Lade-Infrastruktur online über den Stadtplan abzurufen. Anbieter sollen darauf auch sehen können, wo es Bedarf für neue E-Ladesäulen gibt. mehr...
Hamburg: Partnerschaft mit VW verlängert
[22.11.2019] Volkswagen und Hamburg setzen ihre Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der städtischen Mobilität bis 2022 fort. Schwerpunkte sind die Förderung von Elektromobilität, innovative Mobilitätsdienstleistungen, die intelligente Verkehrsvernetzung und autonomes Fahren. mehr...
Memorandum of Understanding zur Verlängerung der strategischen Mobilitätspartnerschaft der Stadt Hamburg und des Volkswagen Konzerns unterzeichnet.
VW/VKU : Systemwechsel zur E-Mobilität
[15.11.2019] Vertreter von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen informierten sich unter Leitung des Verbands kommunaler Unternehmen in der Konzernzentrale über die E-Offensive von Volkswagen. Ihr Gemeinsames Ziel ist die schnelle Etablierung der E-Mobilität. mehr...
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin VKU und Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen, beim Gespräch in Wolfsburg.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de