Freitag, 26. April 2024

Offshore-Windenergie:
Flexibel, zuverlässig, kostengünstig


[25.11.2013] Eine Studie des Fraunhofer-Instituts belegt die energiewirtschaftlichen Vorteile der Windenergienutzung auf hoher See. Offshore-Windenergie ist zuverlässiger und kostengünstiger als andere Formen erneuerbarer Energien.

Das Fraunhofer-Instituts vergleicht in ihrer Studie zur energiewirtschaftlichen Bedeutung der Offshore-Windenergie verschiedenen Szenarien der Energieversorgung. Wie rentabel ist die Nutzung von Windenergie auf hoher See? Diese Frage hat das Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in einer Studie im Auftrag der Stiftung Offshore-Windenergie zu beantworten versucht. Demnach stellt die Offshore-Windenergie im künftigen Energiesystem ein wichtiger Eckpfeiler für Versorgungssicherheit, Systemqualität und günstige Gesamtkosten dar. Hauptgrund seien die guten Kraftwerkseigenschaften dieser Technologie: Windenergieanlagen auf dem Meer könnten zu beinahe jeder Stunde eines Jahres Strom liefern und vergleichbar hohe Betriebsstunden wie konventionelle Kraftwerke erreichen. Offshore-Anlagen würden an rund 340 Tagen im Jahr Strom produzieren, dessen Erträge sich zudem gut vorhersagen ließen. Sie könnten Regelleistung auch deutlich besser bereitstellen als andere fluktuierende erneuerbare Energien und so einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromsystems leisten.
Die vorliegende Studie hat anhand von drei Szenarien die Machbarkeit, die Funktionalität und die Systemkosten der Energieversorgung im Zieljahr 2050 analysiert. Erneuerbare Energien liefern laut Stiftung Offshore-Windenergie in allen drei Szenarien 80 Prozent des Endenergiebedarfs, aber in unterschiedlicher Zusammensetzung. Die Einspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien bedinge einen höheren Flexibilisierungsbedarf in Form von Back-up- und Speicherkapazitäten sowie der Abregelung von Anlagen. In dem Szenario mit einem hohen Anteil von Offshore-Windenergie sinke dieser Bedarf deutlich und in Folge die damit verbundenen Flexibilitätskosten. Sie würden jährlich zwischen 2,9 und 5,6 Milliarden Euro niedriger als in den Vergleichsszenarien mit sehr hohen Anteilen von Onshore-Windenergie und Photovoltaik liegen. Auch bei den Gesamtkosten gebe es positive Effekte. Ein Erneuerbare-Energien-Mix mit einem großen Beitrag aus Offshore-Windenergie ist somit langfristig kostengünstiger, so das Ergebnis der Studie. (ma)

Zur Fraunhofer-Studie „Energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie für die Energiewende“ (PDF, 1,1 MB) (Deep Link)
http://www.offshore-stiftung.com
http://www.iwes.fraunhofer.de

Stichwörter: Windenergie, Studie, IWES, Stiftung Offshore-Windenergie

Bildquelle: www.offshore-stiftung.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Lahnstein: Windpark in Planung
[22.4.2024] Vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger evm haben sich jetzt zusammengeschlossen, um ein Windparkprojekt bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein zu realisieren. mehr...
Vertragsunterzeichnung in der Lahnsteiner Stadthalle.
Fraunhofer ISE: Ein Jahr ohne Kernkraft
[16.4.2024] Nach einem Jahr ohne Kernkraft wurden erneuerbare Energien ausgebaut, ist die fossile Stromerzeugung deutlich gesunken, so das Fazit der Fraunhofer ISE. mehr...
Ohne Kernkraft legen die erneuerbaren seit einem Jahr Energien zu.
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Windkraft
[15.4.2024] Nordrhein-Westfalen ist erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen von Windkraftanlagen. Dies haben jetzt Auswertungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für das erste Quartal 2024 ergeben. mehr...
WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende!
[11.4.2024] Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. mehr...
Zur WindEnergy Hamburg werden mehr als 1.500 ausstellende Unternehmen erwartet.
Nordrhein-Westfalen: Transparenzplattform gestartet
[8.4.2024] Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen. mehr...
Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen.