Freitag, 26. April 2024

Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr:
Pläne eingereicht


[9.9.2016] Im Ruhrgebiet soll das größte zusammenhängende Fernwärmesystem in Europa entstehen. Der Planfeststellungsantrag wurde jetzt bei der Bezirksregierung Düsseldorf abgegeben.

Rund 30 Aktenordner umfassen die Unterlagen des Planfeststellungsantrags, den die Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr (FWSRR) bei der Bezirksregierung Düsseldorf einreichte. Rund 30 Aktenordner umfassen die Unterlagen des Planfeststellungsantrags, den die Projektverantwortlichen der Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr (FWSRR) diese Woche offiziell bei der Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht haben. Laut einer Pressemeldung ist das von der Landesregierung NRW unterstützte Projekt ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und sicheren Energiezukunft für die Region Rhein-Ruhr. Die neue Fernwärmeschiene soll vom Bottroper Süden bis in den Duisburger Norden verlaufen und dort auf die bereits bestehenden Fernwärmeschienen Ruhr und Niederrhein treffen. Damit werden zusätzliche industrielle und regenerative Wärmequellen erstmalig für die Wärmeversorgung in der Region von Herne bis Moers nutzbar gemacht, heißt es in der Meldung. Dazu gehörten Müllheizkraftwerke, Industrieanlagen mit ihrer Abwärme, Gas- und Steinkohleheizkraftwerke sowie Wärme aus regenerativer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
Bei der Übergabe des Antrags an die Düsseldorfer Regierungspräsidentin Anne Lütkes sagte FWSRR-Aufsichtsratschef Udo Wichert: „Das ist ein großer Tag für uns. Mit der Einreichung der Unterlagen haben wir einen wichtigen Meilenstein zur Realisierung des europaweit einzigartigen ökologischen Leuchtturm-Projekts erreicht: Im westlichen Ruhrgebiet entsteht das größte zusammenhängende Fernwärmesystem der EU.“ Das Unternehmen Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr wurde im Jahr 2015 gegründet, Anteilseigner sind STEAG Fernwärme (56,6 Prozent), die Fernwärmeversorgung Niederrhein (25,1 Prozent) und die Energieversorgung Oberhausen mit 18,3 Prozent der Geschäftsanteile. (al)

http://www.fwsrr.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr

Bildquelle: Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Iqony/RWE: Fernwärme aus Müll bis 2026
[23.4.2024] Iqony Fernwärme und RWE schließen einen neuen Wärmeliefervertrag. Dabei wird Abwärme aus dem Essener Müllheizkraftwerk Karnap zu Fernwärme gewandelt. Der Vertrag läuft bis Ende 2036. mehr...
Stadtwerke Bochum: Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle
[19.4.2024] Das Climate Tech Start-up Novocarbo hat jetzt die Stadtwerke Bochum als Partner für den neuesten Standort seiner Net-Zero-Lösung gewonnen. Der gemeinsam geplante Carbon Removal Park Bochum soll künftig nicht nur die Fernwärme in Bochum grüner machen, sondern auch eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann. mehr...
Der Carbon Removal Park Bochum soll künftig eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann.
Wiesbaden: Neue Pumpe für Fernwärme
[19.4.2024] Wiesbaden will die Wärmeversorgung umbauen. Dazu wurde eine neue Fernwärme-Pumpstation durch den Energiedienstleister ESWE installiert. mehr...
Mit großem Interesse besichtigten die Besucher die neue Anlage.
Hamburg: Wärmeprojekt vollständig in Betrieb
[18.4.2024] Das Hamburger Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen. Das Projekt steigert die Effizienz der Wärmeerzeugung ohne Brennstoff-Mehreinsatz sowie ohne Veränderung der Emissionsfracht. mehr...
Das Wärmeprojekt der Müllverwertungsanlage Borsigstraße in Hamburg ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen.
RheinEnergie: 23 Meter hoher Speicher in Betrieb
[16.4.2024] RheinEnergie hat einen großen Fernwärmespeicher in Betrieb genommen. Er soll eine tragende Säule für die Wärmeversorgung in Köln werden. mehr...
Der neue Speicher ist 23 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 13 Metern.