Dienstag, 3. Oktober 2023

STEAG:
Eintritt in den Waste-to-Energy-Markt


[18.11.2016] STEAG übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von Vattenfall. Die Aktivitäten im Markt für thermische Abfallbehandlung sollen in einem neuen Tochterunternehmen, der STEAG Waste to Energy, gebündelt werden.

Vattenfall-Kraftwerk IKW Rüdersdorf geht in den Besitz von STEAG über. STEAG hat gestern (17. November 2016) einen Vertrag zur Übernahme der Anteile des Unternehmens Vattenfall an der Thermischen Abfallbehandlung Lauta in Sachsen sowie des Industriekraftwerks (IKW) Rüdersdorf bei Berlin unterzeichnet. Nach Angaben des Energieerzeugers verfügen beide Anlagen über eine Müllverbrennungskapazität von insgesamt 475.000 Tonnen pro Jahr und haben eine Leistung von 35 und 20 Megawatt elektrisch sowie eine thermische Leistung von 110 und 87 Megawatt. Über die Kaufsumme machten beide Parteien keine Angaben. Die Zustimmung des Aufsichtsrats von Vattenfall soll im Dezember erfolgen. Das Bundeskartellamt hat laut STEAG der Übernahme bereits zugestimmt.
Wie STEAG weiter mitteilt, ist die thermische Verwertung von Abfällen und Sonderbrennstoffen bereits ein vertrautes Geschäftsfeld. An der T.A. Lauta halte STEAG bereits 25,1 Prozent der Anteile und betreibe das Raffineriekraftwerk Leuna, das Strom und Wärme aus Produktionsrückständen der Raffinerie erzeugt. STEAG-Chef Joachim Rumstadt erklärt: „Mit dem Erwerb dieser Anlagen gelingt es uns einerseits unser Portfolio durch zusätzliche grundlastfähige Erzeugungskapazitäten, die zu 50 Prozent CO2-neutral eingestuft sind, zu ergänzen. Damit erhöhen wir den Anteil erneuerbarer Strom- und Wärmeproduktion in unserem Portfolio. Andererseits weiten wir durch den strategischen Markteintritt unsere Geschäftsaktivitäten im Waste-to-Energy-Markt aus.“ Alle Aktivitäten rund um den Müllverbrennungsmarkt werden nach den Worten von Rumstadt künftig in einem neuen Tochterunternehmen, der STEAG Waste to Energy, gebündelt. (al)

http://www.steag.com

Stichwörter: Unternehmen, Vattenfall, STEAG, Müllverbrennung

Bildquelle: Vattenfall

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen