Samstag, 30. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid
[22.9.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...
Luftbild der Stadt Hamburg.
Berlin: Planungen für ein Wasserstoffnetz
[21.6.2023] Mit einem dreistufigen Fahrplan will die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg das Berliner Gasnetz auf den Transport von Wasserstoff vorbereiten. In einer ersten Phase soll bis 2030 ein Wasserstoff-Startnetz aufgebaut werden. Dabei ist geplant, große Berliner Netzanschlüsse mit Wasserstoff zu versorgen und bestehende Gasleitungen umzurüsten. mehr...
Mannheim: Flusswärmepumpe eingetroffen
[28.3.2023] Mehrere Lastwagen haben jetzt eine in Schweden hergestellte Flusswärmepumpe nach Mannheim geliefert. Dort wird sie zusammengesetzt und soll bereits zur Heizperiode 2023 einsatzbereit sein. mehr...
Was wie ein in ein Leichentuch gehülltes Alien aussieht, ist in Wirklichkeit der Verdampfer einer Flusswärmepumpe, die jetzt von Schweden nach Mannheim geliefert wurde.
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...
Berlin: Wärmewende in kommunaler Hand
[19.1.2023] Finanzsenator Daniel Wesener und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz haben den Berliner Senat über die geplante Übernahme der Berliner Fernwärmeversorgung von Vattenfall informiert. mehr...
Zeppelin: Notstrom für Vattenfall Wärme
[18.11.2022] Zeppelin Power Systems rüstet den Berliner Kraftwerksstandort von Vattenfall Wärme Berlin mit einer Netzersatzanlage aus. mehr...
Power Purchase Agreement: Eine Win-win-win-Situation Bericht
[8.11.2022] Das Interesse am Power Purchase Agreement (PPA) nimmt zu. Immerhin bieten diese Stromkaufvereinbarungen Vorteile für Energieproduzent, Netzbetreiber und Energiekunde gleichermaßen. Selbstläufer sind diese Verträge allerdings nicht. mehr...
Berlin: Interesse am Erwerb der Fernwärme
[25.10.2022] Das Land Berlin will größeren Einfluss auf die Wärmeversorgung, weshalb es nun Interesse am Erwerb der Fernwärme und der Gasag-Anteile von Vattenfall bekundet hat. mehr...
Berliner Stadtwerke: Lade-Infrastruktur wird ausgebaut
[18.7.2022] Mit der Übernahme von über 500 öffentlichen Ladestationen von Allego und Vattenfall durch die Berliner Stadtwerke geht der Ausbau der Lade-Infrastruktur in der Hauptstadt in eine neue Phase. Ziel ist es, bis 2030 weitere 2.000 Ladepunkte in den Bezirken zu errichten. mehr...
Ladestation in Berlin: Bis 2030 sollen weitere 2.000 Ladepunkte in der Hauptstadt entstehen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 10/2023 (Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Für den Notfall gewappnet

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de