Sonntag, 1. Oktober 2023

envia THERM:
Berichtswesen automatisiert


[19.7.2018] Eine ganzheitliche IT-Lösung für das Berichtswesen setzt das Unternehmen envia THERM jetzt ein. Gesetzlich geforderte Berichte lassen sich dank der neuen Software namens connect enlight einfach per Mausklick erstellen und übermitteln.

Betreiber dezentraler Erneuerbare-Energien-Anlagen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder Kesselanlagen müssen regelmäßig gesetzlich geforderte kaufmännische Berichte einreichen, um ihrer Auskunftspflicht gegenüber Behörden nachzukommen oder um von finanziellen Förderungen profitieren zu können.
Mithilfe einer eigens entwickelten Software für das Berichtswesen hilft envia THERM, 100-prozentiges Tochterunternehmen des Energieversorgers envia Mitteldeutsche Energie, Stadtwerken, Fernwärmeversorgern sowie Industrie- und Geschäftskunden dabei, den bürokratischen Aufwand hierfür zu verringern.
Neben grundlegenden Funktionen wie der Zählerfernauslesung automatisiert die Lösung connect enlight nach Angaben von envia THERM zum Beispiel das Ausfüllen von Formularen zur Energie- und Stromsteuererstattung. Darüber hinaus visualisiere die intelligente Software Zählerwerte für Gas, Strom und Wärme in Form von Diagrammen und Kennzahlen und erleichtere damit das Anlagen-Monitoring. Dabei unterstützt das neue Produkt alle gängigen Schnittstellen zum Anbinden von dezentralen Erzeugungsanlagen.
Wie envia THERM weiter mitteilt, ist die Lösung connect enlight im Rahmen einer Kooperation mit der Firma Kiwigrid entstanden. Mit dem Dresdner Unternehmen arbeitet die enviaM-Gruppe seit Ende 2016 an der Entwicklung eines so genannten Internet der Energie. (bs)

http://www.envia-therm.de
http://www.connect-enlight.de

Stichwörter: Informationstechnik, enviaM, Berichtswesen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen