Dienstag, 28. November 2023

Aachen:
Windpark mit Bürgerbeteiligung


[8.11.2019] Ab nächstem Jahr können sich Kunden des Aachener Versorgers STAWAG finanziell am Windpark Münsterwald beteiligen. Die Laufzeit der Anlage beträgt fünf Jahre, der Zinssatz zwei Prozent pro Jahr.

Bürgerbeteiligungsprojekt Windpark Münsterwald: Zukünftig drehen sich hier sieben Windräder. Der Windpark im Aachener Münsterwald ist nun fast komplett: Fünf Windkraftanlagen sind bereits seit Ende letzten Jahres im Betrieb, zwei weitere sind derzeit im Bau (wir berichteten) und werden voraussichtlich Ende des Jahres in Betrieb gehen, informieren die Stadtwerke Aachen (STAWAG). Alle privaten Stromkunden könnten Anfang 2020 selbst in Klimaschutz und in die Energiewende investieren: Über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen, das der Betreibergesellschaft gewährt wird, können sich Interessierte ab 500 Euro aufwärts bis zu maximal 5.000 Euro am Windpark Münsterwald beteiligen. Die Laufzeit der Anlage beträgt nach Angaben von STAWAG fünf Jahre, der Zinssatz zwei Prozent pro Jahr.
STAWAG-Vorstand Christian Becker erläutert: „Die Energiewende ist nicht nur dezentral, lokal und grün. Sie wird auch getragen von vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Damit jeder selbst den Klimaschutz voranbringen kann, bieten wir nun die Bürgerbeteiligung Windpark Münsterwald an.“ Hierfür sei eigens ein Online-Portal eingerichtet worden, über das ab Januar 2020 die Geldanlage gezeichnet werden kann.
Die sieben Windkraftanlagen im Münsterwald haben eine Leistung von je 3,3 Megawatt. Die Nabenhöhe liegt bei 140 Metern, der Rotordurchmesser bei 112 Metern. Insgesamt sollen sie 56 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich erzeugen. STAWAG hat nach eigenen Angaben bereits über 20 Windparks am Netz und neben vielen kleineren Photovoltaikanlagen schon zwölf große Solarparks realisiert. Insgesamt würden damit bereits jährlich über 450 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – genug, um damit rechnerisch alle Aachener Haushalte mit Ökostrom zu versorgen. Bis Ende 2025 wollen die Stadtwerke Aachen diese Menge verdoppeln. (al)

https://www.buergerbeteiligung.stawag.de

Stichwörter: Finanzierung, STAWAG, Windenergie

Bildquelle: S.P. Helicopter Service

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzierung

Forderungsmanagement: Welle von Ausfällen Bericht
[2.11.2023] Zahlungsausfälle nehmen aufgrund gestiegener Energiepreise deutlich zu. Ein geregeltes Forderungsmanagement sichert die Liquidität der Stadtwerke und trägt zum positiven Image in der Region bei. mehr...
Zahlungsausfälle werden zum Problem.
KEA-BW: Fördermittel im Überblick
[21.2.2023] In der Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg können Klimaschutzprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union (EU) recherchiert werden. mehr...
Breisach: Innovationsfonds für Zukunftslabor
[13.10.2022] Mit einem Innovationsfonds unterstützt Badenova jetzt das Zukunftslabor Smarte Region des BadenCampus in Breisach. Das Labor soll kommunale Akteure sowie Lösungsanbieter miteinander vernetzen und sie dabei unterstützen, Projekte für Lebensqualität und Daseinsvorsorge umzusetzen. mehr...
Verleihung des Klimaheldenpreises und die Scheckübergabe.
Sachsen: Werkzeug zur finanziellen Beteiligung
[18.8.2022] Ein jetzt erschienener Leitfaden der Sächsischen Energieagentur (SAENA) zeigt acht Möglichkeiten auf, wie Kommunen und Bürgern die finanzielle Beteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelingen kann. mehr...
Berlin: Positives Fazit zu Klimaschutzprogramm
[9.8.2022] Ein Jahr nach Antragsstart des Klimaschutzprogramms Effiziente GebäudePLUS kommen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) zu einem positiven Fazit. Binnen eines Jahres wurden knapp 30 Millionen Euro Zuschussvolumen beantragt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzierung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen