Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Aachen: Fusion von STAWAG und enwor
[22.6.2023] Um die Zukunftsfähigkeit der regionalen Energie- und Wasserwerke zu stärken und zu sichern, bereiten die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen jetzt einen Zusammenschluss von STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, und enwor – energie und wasser vor. mehr...
Aachen: Anteile an Windpark zeichnen
[13.1.2023] Der Aachener Energieversorger STAWAG ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, ab Ende Januar Anteile eines im Hunsrück gelegenen Windparks zu zeichnen. mehr...
Seit 2013 liefert der Windpark in Beltheim zuverlässig grünen Strom für 9.500 Haushalte.
Wom.e.n.: Bewerbungsphase gestartet
[9.1.2023] Ab sofort können sich Gleichstellungsprojekte um den Award des Vereins Women.Energy.Network bewerben. Der Award zeichnet Initiativen und Unternehmen aus, die sich für Gleichberechtigung einsetzen. mehr...
Aachen: 580 Ladepunkte für Elektroautos
[24.11.2022] Das Förderprojekt ALigN wird in Aachen genutzt, um die Ladeinfrastruktur in der Stadt weiter auszubauen und damit den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu fördern. mehr...
Ende 2022 werden im Rahmen des Projekts ALigN rund 580 Ladepunkte an 58 Standorten in Aachen aufgebaut sein. Über 300 Ladepunkte sind öffentlich zugänglich.
SW Lübeck / STAWAG: Windpark Bokel startet
[21.11.2022] In Bokel im Kreis Rendsburg-Eckernförde erzeugt ein neuer Windpark Strom für rund 14.600 Haushalte. Er wurde von den Stadtwerken Lübeck in Kooperation mit der STAWAG in Betrieb genommen. mehr...
Anna-Lena Riotte von den Stadtwerken Lübeck und Harmen Mehrdorf von der STAWAG eröffnen den Windpark Bokel.
JUWI/STAWAG Energie: Fortführung der Kooperation
[10.10.2022] JUWI und STAWAG Energie werden ihre Kooperation bei Erneuerbare-Energien-Projekten auch in Zukunft fortsetzen. Hierauf haben sich beide Unternehmen jetzt auf der Branchenmesse HamburgEnergy geeinigt. mehr...
STAWAG: Windpark Simmerath wird erweitert
[5.10.2022] Das Aachener Unternehmen STAWAG baut die Windenergie in der Region weiter aus. So starten Ende Oktober die Vorbereitungen für eine Erweiterung des Windparks Simmerath. mehr...
Erhält Zuwachs: Der Windpark Simmerath-Lammersdorf wird um zwei weitere Anlagen erweitert.
Aachen: Stadt geht Wärmewende an
[13.9.2022] Der Rat der Stadt Aachen hat Ende August beschlossen, eine gesamtstädtische Wärmeplanung zu erstellen. mehr...
STAWAG/juwi: Windpark in Betrieb
[28.6.2022] In Nordrhein-Westfalen speist der Windpark Jülich-Bourheim ab sofort klimafreundlichen Strom ins Verteilnetz ein. Betrieben wird der Park von STAWAG Energie, die ihn gemeinsam mit dem Projektentwickler juwi konzipiert hat. mehr...
Eine der beiden Anlagen des Windparks Jülich-Bourheim nach der Inbetriebnahme. Zusammen erzeugen sie klimafreundlichen Strom für mehr als 7.700 Haushalte.
Aachen: Schulterschluss für Wärmewende
[12.5.2022] Die Stadt Aachen will zusammen mit einem Bündnis der Hochschulen RWTH und FH, dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie und der STAWAG die Wärmewende voranbringen. mehr...
Die Stadt hat im engen Zusammenspiel mit verschiedenen Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft Eckpfeiler für eine Wärmewende in Aachen vorgelegt.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.