Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > E.ON tritt bei

Clean Hydrogen Alliance:
E.ON tritt bei


[19.8.2020] Laut E.ON trägt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren bei. Der Konzern ist deshalb der Wasserstoff-Allianz der EU-Kommission beigetreten.

E.ON ist der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen Alliance) beigetreten. Der Energiekonzern könne einen wertvollen Beitrag in der Initiative leisten, die den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft fördern soll, heißt es in einer Pressemeldung. Die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff habe E.ON bereits früh ausgelotet. So umfasse die Initiative „Grünes Gas aus Grünem Strom“, die E.ON im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hatte, mittlerweile konzernweit zahlreiche Wasserstoffprojekte mit verschiedenen Schwerpunkten.
Ein Beispiel sei das Projekt SmartQuart, in dem E.ON in einer Gemeinde in Rheinland-Pfalz ein Wasserstoffnetz aufbaut (wir berichteten). Dort wird zunächst grüner Strom mittels der Power-to-Gas-Technologie in Wasserstoff umgewandelt. Dieser wird dann in ein Mikronetz eingespeist und kann zur Versorgung von Nahverkehrsbussen oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Außerdem mache E.ON seine Gasverteilungsnetze bis zum Jahr 2030 bereit für die Einspeisung von Wasserstoff. E.ON-Chef Johannes Teyssen zeigt sich überzeugt: „Die umfassende Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft bietet eine große Chance und kann bei der vollständigen Dekarbonisierung des Industrie-, Verkehrs- und Wohnungssektors die entscheidende Rolle spielen.“ (al)

https://www.eon.com

Stichwörter: Unternehmen, E.ON, Clean Hydrogen Alliance, Wasserstoff



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen