Sonntag, 3. Dezember 2023

bmp greengas:
BEHG macht Biomethan attraktiv


[14.10.2020] Das Ende der EEG-Förderung ist eine der größten Sorgen von Biomethan-BHKW-Betreibern. bmp greengas weist auf die Möglichkeiten des BEHG hin. Es verschiebe das Einsatzspektrum von Biomethan und mache es durch einen Angleich der Preise attraktiver.

Sieht neue Chancen für Biomethan: Matthias Kerner, Geschäftsführer von bmp greengas. Das Ende der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist noch immer eine der größten Sorgen von Biomethan-BHKW-Anlagenbetreibern. bmp greengas, Vermarkter von Biomethan, weist daher auf die Möglichkeiten des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) hin. Es verschiebe das hauptsächliche Einsatzspektrum von Biomethan und mache es durch einen Angleich der Preise attraktiver als bisher. Die Erzeugung von Strom im BHKW mit Biomethan war bisher eine der Haupteinnahmequellen der Anlagenbetreiber. Die Grund- sowie die substratabhängige Vergütung der Stromnetzbetreiber sorgte für Planungssicherheit. Mit Auslaufen der EEG-Förderung in den kommenden Jahren bricht diese Einnahmequelle jedoch zunehmend weg.
„Schon seit vielen Monaten beherrscht dieses Thema den Markt. 2019 wurde aber schon ein neues Gesetz in Kraft gesetzt, das Biomethan auf nationaler Ebene weiterhin vorantreibt“, erklärt Matthias Kerner, Geschäftsführer von bmp greengas. „Die Verbindung mit dem CO2-Preis aus dem BEHG wurde bislang allerdings kaum wahrgenommen.“ Das BEHG verpflichtet Inverkehrbringer aller Kraft- und Brennstoffe schon ab dem kommenden Jahr zum Erwerb von Zertifikaten zur Kompensation der Emissionen. Besonders betroffen davon sind die CO2-intensiven Brennstoffe wie Erdgas, Benzin oder Diesel. Die Kosten dafür belaufen sich zunächst auf 25 Euro und ab dem Jahr 2025 auf 55 Euro pro Tonne CO2. So steigen die Kosten für Erdgas zum Beispiel ab 2021 voraussichtlich um etwa 0,5 Cent je Kilowattstunde, ab 2025 sogar um circa 1,35 ct/kWh. Biomethan ist von der CO2-Bepreisung aufgrund seines deutlich geringeren Ausstoßes nicht betroffen.
Der Gesetzgeber hat das grüne Gas ab 2021 für die Dauer von zwei Jahren zunächst grundsätzlich von der CO2-Bepreisung befreit. Je nach eingesetztem Substrat bleibt der Preis sogar über diesen Zeitraum hinaus bei 0 Euro. Und auch der Bezugspreis bleibt bis 2026 konstant, während Erdgas in den kommenden Jahren wieder teurer werden könnte Die Preise von Erdgas und Biomethan gleichen sich also wieder etwas an. „Die Umstellung auf Biomethan lohnt damit in nahezu jedem Bereich, ob Strom, Wärme oder Verkehr“, erklärt Kerner weiter. „Statt durch das EEG verdienen Anlagenbetreiber künftig also in anderen Absatzmärkten.“ (ur)

https://www.bmp-greengas.de

Stichwörter: Bioenergie, bmp greengas, Biomethan, BHKW, BEHG, CO2-Preis

Bildquelle: bmp greengas

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Großbardorf : Energiewende mit Genossen
[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...
Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.
Wärmeplanungsgesetz: Rückenwind für Bioenergie
[23.11.2023] Nach Ansicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) enthält das Wärmegesetz jetzt deutliche Verbesserungen für die Bioenergie. mehr...
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen