Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Digital-Geothermiekongress 2020:
Urbane Wärmewende im Fokus


[15.10.2020] Der diesjährige Geothermiekongress des Bundesverbands Geothermie findet im digitalen Format statt. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf der Wärmewende im urbanen Bereich, Schirmherr der Veranstaltung ist Peter Altmeier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

Der jährlich vom Bundesverband Geothermie ausgerichtete Geothermiekongress bietet vom 9. bis 13. November 2020 Fachwissen aus Wissenschaft und Wirtschaft im digitalen Format an. Partnerland ist laut Veranstalter die USA. Der Kongress, der erneut unter der Schirmherrschaft vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier stattfinde, biete ein umfangreiches Programm für Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen. Der fachliche Schwerpunkt liege auf der Wärmewende im urbanen Bereich. Der Kongress beinhalte eine breite Facette an Workshops und Foren, darunter Vorträge zu Nutzungskonzepten mit kalten Nahwärmenetzen, zur Nachnutzung der Bergbauinfrastruktur für die Geothermie oder zum umweltverträglichen Ausbau oberflächennaher geothermischer Systeme. Darüber hinaus werden Projekterfahrungen bei der Umsetzung tiefengeothermischer Projekte in Deutschland und an weltweiten Standorten präsentiert. In mehreren virtuellen Räumen können sich Teilnehmer über diese Themen informieren, Fragen stellen und sich vernetzen.

Internationale Gäste und Workshops

Auch in diesem Jahr sind internationale Teilnehmer und Referenten dabei, kündigt der Bundesverband Geothermie an. Ein Highlight sei die Beteiligung der Experten aus den USA. Der US-amerikanische Geothermieverband (Geothermal Resources Council – GRC) werde in einem Workshop über den Markt für Geothermie in den USA informieren. Außerdem sei der europäische Verband EGEC mit einem Workshop zur aktuellen europäischen Marktentwicklung vertreten. Horst Rüter, Leiter des Wissenschaftlichen Komitees, erklärt: „Wir freuen uns, die digitale Form des Kongresses für einen vielfältigeren internationalen Austausch nutzen zu können. So sind auch Vorträge aus dem Partnerland USA einfacher möglich zu machen. Wir bedanken uns bei GRC und dem europäischen Verband EGEC für die Zusammenarbeit.“ Eine Reihe Sponsoren und Unterstützer, etwa das Fraunhofer IEG, Storengy, Welltec, Jansen, HakaGerodur oder die Stadtwerke München, werden sich ebenfalls auf dem Geothermiekongress vorstellen, ihre Services und Produkte präsentieren und zum fachlichen Austausch einladen. Während des Kongresses sollen darüber hinaus unter anderem die Patricius-Medaille, sowie Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler und Teilnehmer des Nachwuchswettbewerbs Science Bar verliehen werden. (co)

https://www.der-geothermiekongress.de

Stichwörter: Geothermie, Digital-Geothermiekongress 2020, Bundesverband Geothermie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Neuruppin: Zehn Millionen für Erdwärme
[13.3.2023] Für das Geothermieprojekt der Stadtwerke Neuruppin wurde ein Förderbescheid über zehn Millionen Euro übergeben. mehr...
badenovaWÄRMEPLUS: Wo bohren?
[8.3.2023] Das Projekt Erdwärme-Breisgau soll die Wärmewende in der Region vorantreiben. Derzeit erarbeitet ein geologischer Expertenrat gemeinsam mit badenovaWÄRMEPLUS, welche Standorte sich besonders für eine Bohrung eignen. mehr...
Es sucht eine Antwort auf die Frage: „Wo bohren?“ – Impulsfahrzeug für 3D-Seismik.
Neuruppin: Fördermittel für Geothermie-Projekt
[22.2.2023] Für ihr Geothermieprojekt haben die Stadtwerke Neuruppin jetzt einen Zuwendungsbescheid des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhalten, mit dem sie knapp 40 Prozent der veranschlagten Projektkosten abdecken können. mehr...
Übergabe des Förderbescheids für das Geothermie-Projekt in Neuruppin.
Landkreis Celle: Sanierung eines ehemaligen Bergwerks
[15.2.2023] Im Rahmen der Sanierung des ehemaligen Bergwerks Steinförde in Wietze (Landkreis Celle) soll untersucht werden, ob es für Tiefengeothermie nachgenutzt werden kann. mehr...
Nürnberg: Erdwärme soll erkundet werden
[3.2.2023] N-ERGIE will die Erdwärme-Potenziale für die Stadt Nürnberg untersuchen lassen. mehr...
Pressekonferenz zur Geothermie in der Teestube des Plärrer-Hochhauses.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen