Dienstag, 26. September 2023

Intersolar Europe 2022:
Bereits 80 Prozent gebucht


[23.12.2021] Die Intersolar Europe 2022 findet vom 11. bis 13. Mai 2022 in München statt. Das Bewerbungsverfahren für den Intersolar Award ist bereits eröffnet. Auch Präsentationsvorschläge können ab sofort eingereicht werden.

80 Prozent der Ausstellungsfläche für die Intersolar Europe 2022 sind bereits gebucht. Die nächste Intersolar Europe findet vom 11. bis 13. Mai 2022 in München statt. Wie die Veranstalter mitteilen, sind bereits 80 Prozent der Ausstellungsflächen gebucht. Carsten König, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), äußert sich hierzu folgendermaßen: „Der Koalitionsvertrag bietet die Voraussetzung, die Solarenergie in Deutschland zu entfesseln. Bis 2030 sollen rund 140 Gigawatt Photovoltaik neu installiert und alle geeigneten Dachflächen für die Solarenergie genutzt werden. Das ist ausdrücklich erklärtes Regierungsziel. Um die dafür notwendige Verdrei- bis Vervierfachung der jährlichen PV-Nachfrage zu erreichen, will die neue Regierung zeitnah alle Hürden und Hemmnisse für den weiteren Ausbau aus dem Weg räumen. Der BSW und seine Mitglieder werden sie dabei tatkräftig unterstützen.“
Dem Veranstalter der Intersolar Europe zufolge ist die Solarenergie als zentrale Säule zur Erreichung der Klimaziele europaweit essenziell. Laut Prognose des „EU Market Outlook 2020-2024 for Solar Power“ von SolarPower Europe seien die Top 5 Länder hinsichtlich der Solarentwicklung in Europa: Deutschland, Spanien, Niederlande, Frankreich und Polen. Aus diesen Ländern seien auch die meisten Besucher zur The smarter E Europe Restart 2021 gekommen. Insgesamt seien rund 26.000 Besucher aus 93 Ländern in München gewesen. Walburga Hemetsberger, CEO von SolarPower Europe, erläutert die Entwicklung: „Die Intersolar Europe 2022 kommt zum richtigen Zeitpunkt. Die Solarenergie in Europa boomt und wird Prognosen zufolge bis 2025 die größte installierte Stromerzeugungskapazität in Europa erreichen. Mit der Veröffentlichung der ersten Solarstrategie der Europäischen Union im zweiten Quartal 2022 wird der Europäische Green Deal die Solarenergie noch weiter vorantreiben. Die Intersolar Europe 2022 wird der Ort sein, an dem man sich treffen, Wissen vertiefen und Geschäfte machen kann – in einem entscheidenden Jahr für die europäische Solarbranche.“

Bewerbungsverfahren eröffnet

Die Veranstalter der Intersolar Europe berichten, dass die neue Energiewelt innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle erfordert. Diese werden von den Veranstaltern der Intersolar Europe honoriert. Marktführer, KMU, Start-ups und Projekteigentümer – sie alle könnten sich seit dem 1. Dezember 2021 bis zum 28. Februar 2022 mit ihren zukunftsweisenden Lösungen und Projekten für die bedeutendsten Innovationspreise der Energiebranche bewerben: The smarter E, Intersolar und ees AWARD. Als Flagship Award der Solarindustrie zeichne der Intersolar AWARD in der Kategorie Photovoltaics all jene Unternehmen aus, die mit Innovationen bei Zelltechnologien, Solarmodulen, Wechselrichtern oder Unterkonstruktionen die zukünftigen Trends der Branche setzen.
Akteure der neuen Energiewelt, die das Programm der Intersolar Europe Conference im Rahmen der vier The smarter E Europe Conferences (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) mitgestalten möchten, könnten bis zum 28. Januar 2022 Präsentationsvorschläge einreichen. Informationen zu Themen und Einreichungsbedingungen gebe es im Call for Abstracts Center der Intersolar Europe Conference. (th)

Hier können Sie sich für den The smarter E, Intersolar und ees AWARD bewerben. (Deep Link)
https://www.intersolar.de
https://www.TheSmarterE.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Solar Promotion, München, Intersolar Europe 2022, The smarter E, Intersolar und ees AWARD

Bildquelle: Solar Promotion GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

E-world 2024: Starker Buchungsstand
[20.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...
Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.
Husum Wind: Schlagendes Herz der Energiewende
[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...
Volle Messehallen auf der Husum Wind.
BDEW Fachtagung Forderungsmanagement: Energiepreiskrise meistern
[14.9.2023] Die am 19. und 20. September in Essen stattfindende BDEW Fachtagung Forderungsmanagement widmet sich den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Energiepreiskrise und Kundeninsolvenzen. mehr...
B.KWK-Kongres: Treffen der Branche
[31.8.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...
Biogas Convention: Programm und Ticketshop freigeschaltet
[22.8.2023] Das Programm und der Ticketshop für die vom 12. bis 14. Dezember 2023 in Nürnberg stattfindende Biogas Convention & Trade Fair sind jetzt online. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Biogasbranche zu geben. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen