Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

VKU:
Thesen zu grünen Gaskraftwerken


[12.1.2022] Der VKU hat ein Thesenpapier zu Gaskraftwerken innerhalb der EU-Taxonomie veröffentlicht. Nachbesserungsbedarf sieht der Verband bei den restriktiven Emissionswerten.

Der VKU begrüßt die neue EU-Taxonomie für Gaskraftwereke, wie hier in Leipzig, bemängelt aber die hohen Emissionsrichtwerte. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat am 11. Januar 2022 sein Thesenpapier „Taxonomie für Gas trägt entscheidend zum Klimaschutz bei“ veröffentlicht. „Wer glaubt, es ginge bei der EU-Taxonomie jetzt darum, Erdgas dauerhaft als nachhaltig einzustufen, der irrt. Ziel ist die Finanzierung neuer Kraftwerke zu ermöglichen, die zunächst noch Erdgas, künftig aber Wasserstoff bei der Strom- und Wärmeerzeugung verwenden können“, erklärt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing. Diese Kraftwerke würden in Deutschland eine entscheidende Rolle für den Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft spielen und dauerhaft Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung sein. Sie würden zum einen als Absicherung für die witterungsabhängigen Erneuerbaren ihren massiven Ausbau vorantreiben und damit den Kohleausstieg erst möglich machen und zum anderen den Weg in eine Versorgung mit klimaneutralen Gasen bereiten.
Dabei werden neue Gaskraftwerke H2-ready sein. Sie sehen also später den Umstieg auf eine Versorgung mit Wasserstoff und anderen klimaneutralen Gasen vor. Bei der konkreten Ausgestaltung des Delegierten Rechtsaktes zur EU-Taxonomie besteht nach Auffassung des VKU jedoch Nachbesserungsbedarf. Die im Entwurf festgelegten Grenzwerte für Treibhausgasemissionen seien so restriktiv, dass selbst die modernsten Gaskraftwerke sie nicht einhalten könnten. Hier müsse die EU-Kommission zu einer pragmatischen und realistischen Lösung kommen, um den Bau neuer klimafreundlicher Kraftwerke nicht zu verhindern, so Liebig weiter. (ur)

Das Thesenpapier des VKU zur Taxonomie kann hier heruntergeladen werden. (Deep Link)
https://www.vku.de

Stichwörter: Erdgas, VKU, Kraftwerk, EU-Taxonomie

Bildquelle: Frank Urbansky

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Erdgas

Gasmarkt-Studie: Bedeutung von LNG steigt
[6.3.2023] Das EWI hat untersucht, wie sich die globalen Gasmärkte bis 2035 entwickeln werden. Die Forscher gehen davon aus, dass die Gaspreise wieder sinken und Norwegen und die USA die wichtigsten Gaslieferanten für Europa werden. mehr...
Baden-Württemberg: Biogas statt Erdgas
[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...
enervis: Atomkraft spart Gas
[30.9.2022] Nach einer enervis-Studie erhöht der AKW-Weiterbetrieb die Versorgungssicherheit und reduziert den Gasverbrauch. mehr...
EWI-Studie: Erdgas aus den USA muss es richten
[23.9.2022] Eine EWI-Studie betrachtet die Folgen ausbleibender Gasmengen aus Russland auf die globalen Gasmärkte bis 2030. Flüssigerdgas aus den USA hat demnach das größte Potenzial für Lieferungen nach Europa. mehr...
LNG-Terminal (3D-Darstellung): Vor allem die USA werden Flüssiggas nach Europa liefern.
Hamm: Gaskraftwerk erhält Leistungs-Upgrade
[2.9.2022] Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird nach 15 Jahren Betrieb jetzt technisch überprüft. Im Zuge der Revision soll die Leistung des Kraftwerks gesteigert und am Einsatz von Wasserstoff gearbeitet werden. mehr...
Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird jetzt einer Revision unterzogen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Erdgas:
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen