Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

BayWa r.e.:
Vergünstigte Stromtarife


[21.12.2022] Bürgerinnen und Bürger, die in einem Umkreis von 2.500 Metern um Windparks des Unternehmens BayWa r.e. wohnen, sollen zukünftig einen vergünstigten Stromtarif erhalten.

Das Unternehmen BayWa r.e. wird zukünftig für seine Windparks in Deutschland ab Inbetriebnahme vergünstigte Stromtarife für Anwohnerinnen und Anwohner ermöglichen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist geplant, Bürgerinnen und Bürgern in einem Umkreis von 2.500 Metern um den jeweiligen Windpark einen Stromtarif anzubieten, der sowohl im Grundpreis als auch für die ersten 5.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr im Arbeitspreis zehn Prozent unter dem örtlichen Grundversorgertarif liegt.
Der Windpark Langenbrander Höhe auf dem Gemeindegebiet Schömberg in Baden-Württemberg sei das erste BayWa r.e. Projekt, bei dem diese Art der Teilhabe umgesetzt wird. Vier Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 4,5 Megawatt (MW) würden bis zum Ende des Jahres 2023 errichtet, drei weitere sollen folgen.
Das Anbieten eines solchen Tarifes sei möglich, da BayWa r.e die von ihr projektierten Anlagen als so genannter Independent Power Producer (IPP) selbst betreibt und den von diesen Anlagen produzierten Strom als eines von wenigen Projektierungsunternehmen in Deutschland auch selbst handelt. Eine zeitliche Beschränkung auf wenige Jahre sei nicht geplant, vielmehr soll der vergünstigte Strombezug für die Betriebsdauer der Windparks möglich sein.
Die vergünstigten Tarife sollen exklusiv in dem an der Regelung der kommunalen Beteiligung nach § 6 EEG angelehnten Umkreis von 2.500 Metern angeboten werden.
Marie-Luise Pörtner, Geschäftsführerin von BayWa r.e. Wind, erläutert: „Ohne Unterstützung und Beteiligung der lokalen Bevölkerung wird die Energiewende nicht gelingen. Hierfür ist es wichtig, dass die Errichtung eines Windparks mit entsprechenden Vorteilen für die Kommunen, aber auch für die Anwohnerinnen und Anwohner einhergeht, in deren Umfeld die Anlagen errichtet werden.“
Angaben von BayWa r.e. zufolge setzt das Unternehmen stark auf eine enge Einbindung der lokalen Bevölkerung in allen Entwicklungsphasen. Dies geschehe in Form von frühzeitiger Kommunikation und voller Transparenz, beispielsweise durch Informationsveranstaltungen, Projekt-Websites oder auch gemeinsame Windpark-Begehungen unter Einsatz einer für BayWa r.e. entwickelten Augmented-Reality-Technologie. Diese ermögliche eine äußerst realistische Echtzeit-Darstellung der geplanten Anlagen, bevor diese errichtet werden. (th)

https://www.baywa-re.de

Stichwörter: Windenergie, BayWa r.e., Stromtarif



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.
NRW: Planungshilfe für Windenergie
[1.3.2023] Eine jetzt veröffentlichte Planungshilfe soll Kommunen in Nordrhein-Westfalen beim Ausbau von Windenergie unterstützen. mehr...