Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

GeoTHERM:
Branche im Aufbruch


[15.2.2023] Die Fachmesse GeoTHERM zeigt aktuelle Entwicklungen in einer Branche, die den Durchbruch zur breiten Anwendung erwartet.

Zur GeoTHERM 2023 erwartet der Veranstalter rund 3.500 Fachbesucher. Am 2. und 3. März 2023 öffnet die GeoTHERM in der Messe Offenburg ihre Tore. Europas größte Geothermie-Fachmesse mit Kongress bietet Raum für intensiven Austausch und aktuelle Diskussionen. „In Deutschland können mit oberflächennaher Geothermie jährlich rund 600 Terawattstunden und mit tiefer Geothermie rund 300 Terawattstunden Energie bereitgestellt werden“, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Geothermie, André Deinhardt. Geothermie sei grundlastfähig und damit unabhängig von externen Faktoren. Die Branche befinde sich im Hochlauf und damit in einem gewaltigen Transformationsprozess hin zu einer breiten Anwendung.
„Die GeoTHERM findet in diesem Jahr erstmals in der EDEKA-Arena und der Baden-Arena statt. Mit 160 Ausstellern sind wir komplett ausgebucht. Das Bedürfnis nach Austausch, um die Umsetzungsprojekte gemeinsam voranzutreiben, ist spürbar“, erklärt Projektleiterin Gabriele Weislogel. Die GeoTHERM greife seit jeher die aktuellen Entwicklungen der Branche auf und schaffe eine einzigartige Plattform, bei der stets der anschauliche Erfahrungsaustausch im Vordergrund stehe. Zu den parallel stattfindenden Kongressen zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie erwartet der Veranstalter rund 3.500 Fachbesucher. (al)

https://www.geotherm-offenburg.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, GeoTHERM, Geothermie

Bildquelle: Marko Scheerschmidt/Messe Offenburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen