Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Kraft-Wärme-Kopplung: So wird die KWK Fit for 55 Bericht
[15.2.2022] Die veränderten Direktiven des Pakets Fit for 55 der EU zwingen Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zum Handeln. Noch gibt es Spielraum für Anpassungen. Fest steht: Ohne den Einsatz von erneuerbaren Energien kann die KWK die Klimaziele nicht erreichen. mehr...
Pumpen in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
Intersolar Europe 2022: Bereits 80 Prozent gebucht
[23.12.2021] Die Intersolar Europe 2022 findet vom 11. bis 13. Mai 2022 in München statt. Das Bewerbungsverfahren für den Intersolar Award ist bereits eröffnet. Auch Präsentationsvorschläge können ab sofort eingereicht werden. mehr...
80 Prozent der Ausstellungsfläche für die Intersolar Europe 2022 sind bereits gebucht.
TÜV SÜD: Whitepaper zum Gebäude-Klimaschutz
[10.12.2021] Ein Whitepaper des TÜV SÜD zeigt die Potenziale für den Klimaschutz im Gebäudesektor auf. Demnach müssten schon heute Neubauten die Standards erfüllen, die für die Jahre 2045 bis 2050 gefordert werden. mehr...
Eurosolar: Zehn Punkte für ein grünes Europa
[3.11.2021] Eurosolar ruft mit einem Zehn-Punkte-Papier zu einer Dekade des regenerativen Europas auf. mehr...
Interview: Unverzichtbare Wasserkraft Interview
[16.9.2021] Ohne Wasserkraft sind die Klimaziele nicht erreichbar. Dennoch wird die Stromerzeugung aus Wasserkraft durch Vorgaben ausgebremst. Über die Vorteile der Wasserkraft und Hemmnisse beim Ausbau sprach stadt+werk mit Fabio Longo und Ronald Steinhoff. mehr...
Fabio Longo ist als Rechtsanwalt spezialisiert auf Verwaltungsrecht für erneuerbare Energien. Er ist Vizepräsident von Eurosolar.
Stromverbrauch: Erneuerbare decken 43 Prozent
[29.6.2021] Erneuerbare Energien haben nach Berechnungen von ZSW und BDEW im ersten Halbjahr 43 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Er sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum ab. mehr...
Beitrag der Erneuerbaren Energien zur Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland –Vergleich 1. Halbjahr.
EU-Kommission : Wasserkraft passt zu Green Deal
[10.6.2021] Die EU-Kommission hat die Bedeutung der Wasserkraft für den European Green Deal bestätigt. Sie erkennt Vorteile der Wasserkraft als flexible, steuerbare Quelle erneuerbarer Energie für Grundlaststrom an. mehr...
Wasserkraftanlagen erzeugen CO2-freien Strom, sie sind grundlastfähig und tragen zum Hochwasserschutz bei.
Nachhaltigkeitsrat / Leopoldina: Weichen für Klimaneutralität stellen
[9.6.2021] Der Nachhaltigkeitsrat und die Leopoldina fordern in einem Positionspapier, jetzt die Weichen für Klimaneutralität zu stellen. mehr...
Impulspapier: Windbranche fordert mehr Flächen
[26.3.2021] Die Brancheninitiative Windindustrie fordert in einem Impulspapier mehr Flächen für die Windkraftnutzung. Auch sollten Genehmigungshemmnisse abgebaut werden. mehr...
Die Brancheninitiative Windindustrie fordert für die Onshore-Windenergie mehr Flächen und den Abbau von Genehmigungshemmnissen.
Energie der Zukunft: Experten für steigende CO2-Preise
[4.2.2021] Eine Expertenkommission zum Monitoring-Prozess Energie der Zukunft hat eine Stellungnahme vorgelegt. Darin geht es unter anderem um die Folgen der Anhebung des europäischen Klimaziels auf mindestens 55 Prozent statt bisher 40 Prozent. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.