Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Montag, 20. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Kreis Lörrach: Wende mit Daten vorantreiben Bericht
[27.1.2023] Im Kreis Lörrach haben sich 35 Kommunen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Konzept für eine klimaneutrale Wärmeplanung zu entwickeln. Bei der Datenerhebung und -bearbeitung halfen die Fachleute von greenventory. mehr...
Gebäudescharfe Daten sind Grundlage für die kommunale Wärmeplanung.
Mönchengladbach: Einführung eines EMS
[22.12.2022] Die Stadt Mönchengladbach hat jetzt die Weichen dafür gestellt, um den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden zu reduzieren. Helfen soll die Einrichtung eines Energie-Management-Teams und eines Energie-Management-Systems. mehr...
Stadtwerke Nordfriesland: Leck heizt mit Erdwärme
[30.11.2022] Die Stadtwerke Nordfriesland starten gemeinsam mit der Gemeinde Leck ein Erdwärmeprojekt. 153 Abnahmestellen sind dafür im ersten Bauabschnitt geplant. mehr...
Spatenstich zum Projekt Erdwärme in der Gemeinde Leck.
Energiesystemforschung: Neue Dateninfrastruktur etabliert
[28.11.2022] Mit nfdi4energy ist ein weiteres Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zur Energiewende mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gestartet. mehr...
In der Leitwarte des Smart Energy System Control Laboratory (SESCL) des KIT werden Daten aus Energiesystemsimulationen visualisiert.
Studie: Viele Aquifere können kühlen
[25.11.2022] Nach einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) weist Deutschland ein beträchtliches Potenzial für Niedertemperatur-Aquiferspeicher auf. Mit der Studie wurde außerdem die bislang detaillierteste Karte zu Aquiferspeichern hierzulande veröffentlicht. mehr...
Kühlen im Sommer (links) und Heizen im Winter: Dafür eignen sich Aquiferspeicher, also wasserführende Schichten im Untergrund.
Sono Motors: naturstrom fürs Solar-Elektroauto
[1.11.2022] Der Münchner Elektromobilitätsdienstleister Sono Motors setzt bei der Wahl des Stromversorgers seiner Bürogebäude auf naturstrom. mehr...
Die Bürogebäude von Sono Motors werden in Zukunft von naturstrom beliefert.
Oberkrämer/Mühlenbecker Land: DNS:NET-Glasfaserring wird erweitert
[27.10.2022] Oberkrämer und Mühlenbecker Land im Landkreis Oberhavel haben sich im Bereich Breitband für eine Kooperation mit dem Unternehmen DNS:NET entschieden. Die Gemeinden werden an den Brandenburger Glasfaserring angeschlossen. mehr...
Im Landkreis Oberhavel hat sich die Gemeinde Mühlenbecker Land für eine Kooperation mit DNS:NET entschieden.
Schleswig-Holstein: 250 Millionen für Stadtwerke-Schutz
[6.10.2022] Mit Bürgschaften von über 250 Millionen Euro zur Liquiditätssicherung spannt die Landesregierung von Schleswig-Holstein einen Schutzschirm über die Stadtwerke. mehr...
Wertheim: 50 Maßnahmen zum Energiesparen
[29.9.2022] Die Stadt Wertheim will der Energiekrise mit Augenmaß begegnen. Entsprechende Sparmaßnahmen wurden im Gemeinderat erläutert. mehr...
Wertheim will den den Energieverbrauch um 20 Prozent senken.
Martinsheim: Zwei Solarparks in Betrieb genommen
[7.9.2022] Rossgraben und Fuchsloch – so heißen die beiden Teile des neuesten Solarprojekts der N‑ERGIE Aktiengesellschaft im bayerischen Martinsheim. Die im Landkreis Kitzingen gelegenen Solarparks verfügen über eine Gesamtleistung von 29 Megawatt peak. mehr...
In Martinsheim sind zwei Solarparke in Betrieb genommen worden.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de