mcc-seminare-2405.02-rotation

Samstag, 15. Juni 2024

KW Energie:
Rekordjahr für BHKW-Hersteller


[29.1.2014] 2013 war ein gutes Jahr für das Unternehmen KW Energie. Die Zahl der verkauften Blockheizkraftwerke stieg um die Hälfte, der Export ins Ausland war so hoch wie nie.

Blick in die Produktion: KW Energie hat 2013 das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte erzielt. Dank der hohen Nachfrage nach der smartblock-Reihe konnte das Unternehmen KW Energie das Jahr 2013 nach eigenen Angaben mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte beenden: Demnach stieg gegenüber 2012 die Zahl der verkauften Blockheizkraftwerke (BHKW) um 50 Prozent auf 328. Der Anteil der ins Ausland exportierten Geräte sei im gleichen Zeitraum auf 72 gestiegen und damit so hoch wie nie. „Das Jahr 2013 ist eindeutig das Jahr der smartblock-Reihe“, sagt Geschäftsführer Andreas Weigel. „Nach der Einführung im letzten Jahr haben die Kunden mittlerweile erkannt, welche Vorteile ihnen das extrem kompakte und effiziente Gerät bietet. Die hohe Nachfrage hat uns daher ein außerordentlich gutes Jahr beschert.“ Die 2012 vorgestellte smartblock-Reihe wurde im Juli 2013 mit der Präsentation des smartblock 16 komplettiert und bietet nun mit 6 Typen ein umfangreiches Spektrum für die verschiedensten Anwendungen. Im Jahr 2014 will das Unternehmen das Ergebnis konsolidieren und durch entsprechende Um- und Neubauten von Büro und Hallen, die Basis für weiteres Wachstum schaffen.
Trotz dieser Erfolge wird die politische Entwicklung in Deutschland zur Energiewende von KW Energie aufmerksam verfolgt: „Wenn Herr Gabriel die bisher bekannten Pläne zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung und zur EEG-Umlage so umsetzt, dann wird sich das 2014 massiv auswirken“, so Weigel. Das schade nicht nur der Energiewende, sondern auch den mittelständischen Unternehmen, die mit ihren Produkten die Energiewende mitgestalten. „Das ist sehr bedauerlich für alle Hersteller von Blockheizkraftwerken.“ (ma)

http://www.kwenergie.de

Stichwörter: Unternehmen, KW Energie, BHKW, Kraft-Wärme-Kopplung

Bildquelle: KW Energie

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Stadtwerke Werl: Studie zur Kundenkommunikation
[12.6.2024] Zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Werl eine Studie zur Nutzung verschiedener Kommunikationkanäle in Auftrag gegeben. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass sich die regelmäßige Überprüfung der Kundenbedürfnisse lohnt. mehr...
Die Studie unterscheidet zwischen drei Kommunikationskanälen: Telefonsich, persönlich und online.
Trianel: Stadtwerke-Kooperation feiert Jubiläum
[10.6.2024] Seit 25 Jahren begleitet Trianel Stadtwerke bei Transformationsprozessen, zunächst bei der Liberalisierung des Energiemarkts, heute bei der Energiewende und der Digitalisierung. Zur Trianel-Familie gehören heute 53 Gesellschafter und über 100 Stadtwerke als Kunden. mehr...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
Hamburger Energiewerke: Geschäftsbericht liegt vor
[10.6.2024] Die Hamburger Energiewerke haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen, sodass es den bisher eingeschlagenen Kurs in Richtung Klimaneutralität 2045 weiter fortsetzen kann. mehr...
Auf der Jahrespressekonferenz haben die Hamburger Energiewerke die ergriffenen Maßnahmen für das Ziel Klimaneutralität bis 2045 vorgestellt.
rku.it/prego services: Kooperation vereinbart
[6.6.2024] Gemeinsam wollen die Unternehmen rku.it und prego services die Energiewirtschaft auf dem Weg zur Digitalisierung und Automatisierung unterstützen. Dazu wurde jetzt eine Partnerschaft geschlossen. mehr...
BDEW: Stefan Dohler ist neuer Präsident
[5.6.2024] Der BDEW hat seine Spitze neu gewählt. Präsident des Verbandes ist jetzt Stefan Dohler von EWE. Er folgt auf ENTEGA-Chefin Marie-Luise Wolff, die nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidierte. mehr...
EWE-Chef Stefan Dohler ist neuer BDEW-Präsident.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen