EW-Medien-2405.15-rotation

Samstag, 15. Juni 2024

Stadtwerke Düsseldorf:
App für den Notfall


[19.5.2014] Die Stadtwerke Düsseldorf und das Unternehmen Conenergy entwickeln gemeinsam eine App, mit der Kunden Störungen melden können.

Bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen haben die Stadtwerke Düsseldorf einen neuen Handlungspfad geöffnet. „Aktuell entwickeln wir gemeinsam mit unserem Partner Conenergy eine App, die nicht nur als Plattform für energienahe Angebote und Dienstleistungen dienen wird, sondern den Kunden darüber hinaus Mehrwert bietet,“ sagt Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf. So können laut Conenergy Kunden beispielsweise einfache Störungs- und Notrufmeldungen senden. Zudem weist die App den Weg zur nächstgelegen freien Stromtankstelle und informiert über Interessantes rund um Düsseldorf. Die App soll auch anderen Stadtwerken zur Verfügung gestellt werden. „Wir haben bereits Zusagen von Stadtwerken, die diese App für ihre Privatkunden einsetzen und mit uns gemeinsam weiterentwickeln wollen“, ergänzt Roman Dudenhausen, Vorstand von Conenergy. Ab Sommer soll die App für die Düsseldorfer Kunden verfügbar sein. (ma)

http://www.swd-ag.de
http://www.conenergy.com

Stichwörter: Informationstechnik, Apps



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen