Dienstag, 30. Mai 2023

Schleswig-Holstein:
Bürgerdialoge zur Erdverkabelung


[3.3.2016] In der Diskussion zur Teilerdverkabelung der Ostseeküstenleitung in Schleswig-Holstein starten für neun Abschnitte Bürgerdialogverfahren.

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck betont, dass es nur an vereinzelten Streckenabschnitten Erdkabel geben könne. Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und das Energiewendeministerium Schleswig-Holstein starten ein Dialogverfahren zur Teilerdverkabelung der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein. Laut dem Energiewendeministerium geht es darum, mit den Beteiligten vor Ort über mögliche Prüfoptionen zu sprechen. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume: „Nun gehen wir in die Region, um darüber zu sprechen, wo Erdkabel konkret in Frage kommen und helfen können, Belastungen zu verringern.“ Habek betonte dabei, dass es nur an vereinzelten Streckenabschnitten Erdkabel geben könne. Sie kämen etwa nur dann in Frage, wenn der Abstand zu Wohngebäuden weniger als 400 Meter in bewohnten Gebieten oder 200 Meter im Außenbereich beträgt. Außerdem müsse der Netzbetreiber die technische und wirtschaftliche Effizienz im Blick behalten. Neun Streckenabschnitte wird Tennet auf der gesamten Strecke der Ostküstenleitung für die nähere Prüfung in Betracht ziehen. „Nur für einen Teil dieser neun Abschnitte wird die Erdverkabelung nach detaillierter Prüfung tatsächlich umgesetzt werden können“, sagt Christoph Schulze Wischeler, Leiter Netzausbau Onshore Deutschland bei Tennet. Weitere Prüfoptionen können sich aus dem Dialogverfahren ergeben und werden in die Prüfung eingestellt. Das Dialogverfahren soll in Veranstaltungen entlang der geplanten Trassenführung bis Anfang Juni 2016 mit Bürgern, Verbänden und Kommunen fortgeführt werden. (an)

http://www.tennet.eu
http://www.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Tennet, Schleswig-Holstein, Robert Habeck, Bürgerbeteiligung

Bildquelle: Olaf Bathke

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

450connect: LTE450-Funknetz imTest
[13.4.2023] Kunden von 450connect haben jetzt den Testbetrieb für die Anwendungsfälle Smart Grid, Smart Meter Gateway und betriebsinterne, mobile Sprach- und Datenkommunikation gestartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Neue 110-kV-Leitung unter Strom
[5.4.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...
Übertragungsnetze: Netzentwicklungsplan bis 2045 steht
[28.3.2023] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes für den Zeitraum 2037 bis 2045 veröffentlicht. mehr...
EQOS: Umspannwerk wird modernisiert
[10.3.2023] EQOS Energie will mit der Modernisierung des Umspannwerks Bierstadt die Versorgungssicherheit in Wiesbaden verbessern. mehr...
Das Umspannwerk Bierstadt wird bei laufendem Betrieb modernisiert.
Übertragungsnetze: Vernetzung für Offshore-Wind
[1.3.2023] Das BMWK und die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee veröffentlicht. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen