Freitag, 9. Juni 2023

trurnit:
Chatbot-Partnerschaft mit Onlim


[28.1.2019] Auch bei Energieversorgungsunternehmen unterstützen Chatbots und künstliche Intelligenz zunehmend die Mitarbeiter im Kundendialog. Um den Bedarf noch besser bedienen zu können, haben die Unternehmen trurnit und Onlim jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen.

Die Unternehmen trurnit und Onlim, Technologie-Provider im Bereich der automatisierten Kundenkommunikation mit eigener künstlicher Intelligenz (KI), arbeiten bereits seit Längerem unabhängig voneinander an der Entwicklung und Implementierung von Chatbots im Kundendialog. Wie die beiden Anbieter mitteilen, wurde nun eine Kooperationsvereinbarung getroffen, um die Kräfte und Kompetenzen zu bündeln. Demnach wird trurnit mit seiner Firma Digitale Werke auf dem deutschen sowie schweizerischen Energiemarkt ab sofort der strategische Partner von Onlim sein. „Die Kombination unserer KI-Plattform mit dem Energie-Know-how von trurnit ermöglicht ein umfangreiches Themenspektrum dieser Bots bei einem gleichzeitig sehr kurzen Implementierungszyklus“, sagt Alexander Wahler von Onlim. „Wir schaffen mit ihnen einen massiven Mehrwert in der Kundenkommunikation für Energieversorgungsunternehmen.“
Axel Banoth, Geschäftsführer von Digitale Werke, bekräftigt: „Gemeinsam mit unserem Wissen um Prozesse und Kommunikationsinhalte im Servicedialog bringen wir unseren Stadtwerke-Chatbot auf die nächste Stufe.“
Wie die beiden Partner berichten, soll es dank Schnittstellen zu den gängigen Sprachassistenten künftig etwa möglich sein, über Alexa und Co. den Zählerstand an seinen Energieversorger zu übermitteln. Live testen können das die Besucher der E-world (5.-7. Februar 2019, Essen): trurnit wird hier am Stand der SIV.AG (Halle 3, Stand 3-350) mit einem vortrainierten Stadtwerke-Chatbot auf der neuen technischen Basis von Onlim vertreten sein. (bs)

http://www.trurnit.de
http://www.onlim.com

Stichwörter: Informationstechnik, Chatbot, KI, E-world 2019, trurnit, Onlim



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen