Montag, 25. September 2023

enviaM/ESWE:
Chatbots ausgezeichnet


[7.12.2021] Die Chatbots Paul und Emma der Energieunternehmen enviaM und ESWE belegen in einem Test von Computer Bild den ersten und zweiten Platz in der Rubrik Versorger.

ESWE-Vorstandschef Ralf Schodlok: „ChatbotEmma ergänzt als schnelle und jederzeit abrufbare Hilfe perfekt die Unterstützung durch unsere Mitarbeiter.“ Der Chatbot Paul des ostdeutschen Energiedienstleisters enviaM wurde von der Zeitschrift Computer Bild als besonders durchdacht ausgezeichnet und belegte bei einem Chatbot-Test in der Rubrik Versorger den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landete der Chatbot Emma des Wiesbadener Versorgers ESWE. Bewertet haben die Tester die Assistenten in vier Kriterien: Benutzerführung, Dialogvermögen und Fachkenntnis, Nutzererfahrung sowie Sicherheit und Ethik. Dazu wurden rund 4.300 Beurteilungen von Chatbot-Nutzerinnen und -Nutzern erhoben und ausgewertet. Besonders gut abgeschnitten haben dabei Chatbots, die schnell auf der Website zu finden sind, Wünsche und Anfragen der Nutzer gut verstehen, verschiedene Medien und Links anbieten und seriös mit den Anliegen umgehen.
Lutz Lohse, Marketing-Leiter bei enviaM, erklärte: „Um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, entwickeln wir unsere digitalen Services kontinuierlich weiter. Unser Chatbot Paul ist rund um die Uhr erreichbar und nimmt in der Kommunikation mit Verbrauchern deshalb eine unverzichtbare Rolle ein.“ Auch ESWE-Vorstandschef Ralf Schodlok betonte die Bedeutung des Kundenservices: „Wir haben neben der Aufstockung unserer Berater-Teams in den letzten Jahren zusätzlich in digitale Innovationen investiert. So ergänzt unsere Emma als schnelle und jederzeit abrufbare Hilfe perfekt die Unterstützung durch unsere Mitarbeiter.“ (al)

Alle Ergebnisse des Chatbot-Tests von Computer Bild (Deep Link)
https://www.enviam.de
https://www.eswe-versorgung.de

Stichwörter: Informationstechnik, enviaM, ESWE Versorgungs AG, Chatbot

Bildquelle: ESWE Versorgungs AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen