Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Besseres Windkonzept

BWE Bayern:
Besseres Windkonzept


[24.3.2022] Der BWE Bayern hat ein Windkonzept für den Freistaat vorgelegt. Bis 2030 müssten demnach rund 1.200 Windkraftanlagen neu gebaut werden, bis 2040 sollen sich dann 3.000 Windräder im Freistaat drehen.

500 Windräder plus X will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder künftig errichten lassen, an der 10-H-Abstandsregelung will er hingegen festhalten. Der Bundesverband Windenergie – Landesverband Bayern (BWE Bayern) widerspricht diesen Plänen und hat ein „Besseres Windkonzept“ für den Freistaat vorgelegt. Aus Sicht des Verbands kann der zusätzliche Bedarf Bayerns an elektrischer Energie für Strom, Wärme und Verkehr nur mit einem starken Ausbau der Photovoltaik und Windenergie gedeckt werden. BWE-Landesvorsitzender Bernd Wust erklärte bei der Vorstellung des Konzepts: „Die von Ministerpräsident Söder genannten 500 neuen Windenergieanlagen entsprechen weder dem Potenzial Bayerns als flächengrößtes Bundesland noch den Herausforderungen, um Klimaneutralität und Versorgungssicherheit für Bayern zu erreichen.“
Anhand aktueller Energieprognosen und eigener Berechnungen ergibt sich für den BWE ein Ausbauziel für den Freistaat von rund 120 Terrawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Energien bis 2040. Dies würde bedeuten, dass der jetzige Anteil aus regenerativen Ressourcen in Höhe von 40 TWh verdreifacht werden müsste. Für die Windenergie lassen sich daraus laut BWE Bayern folgende Ausbaupfade ableiten: Bis 2030 Erhöhung der installierten Leistung von jetzt 2,5 Gigawatt (GW) auf 8,5 GW. Dies entspreche einem Zubau von insgesamt 1.200 Windenergieanlagen (WEA). Bis 2040 wäre dieser Ausbau dann in einem etwas höheren Tempo fortzusetzen, um letztendlich auf insgesamt rund 3.000 WEA mit einer Nennleistung von 18 GW zu kommen. Damit ließe sich dann mindestens 30 Prozent des 2040 in Bayern verbrauchten Stroms erzeugen.
Um diese Ausbauziele zu erreichen, müssten in den Regionalplänen auch genügend Standortflächen ausgewiesen werden. Mit der Zwei-Prozent-Zielvorgabe der Bundesregierung stehen dafür aus Sicht des BWE auch in Bayern ausreichend Flächen zur Verfügung. Als Zwischenschritt bis 2030 hält der Branchenverband rund einem Prozent der Landesfläche für notwendig. Die jetzige 10-H-Abstandsregelung lasse diese Ziele jedoch nicht ansatzweise erreichen und müsse deshalb sofort aufgehoben werden. (al)

https://www.wind-energie.de/verband/lvs/bayern/

Stichwörter: Windenergie, BWE Bayern



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.
NRW: Planungshilfe für Windenergie
[1.3.2023] Eine jetzt veröffentlichte Planungshilfe soll Kommunen in Nordrhein-Westfalen beim Ausbau von Windenergie unterstützen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen