Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

2G Energy/Prodeval:
Gemeinsam für besseres Biomethan


[6.5.2022] 2G Energy und Prodeval wollen eine Zusammenarbeit bei der Vermarktung von effizienten Lösungen für die Biomethanproduktion starten.

Biogas-BHKW steigern die Effizienz bei der Biomethanproduktion. Mit dem Ziel, weltweit die effiziente Biomethanproduktion weiter auszubauen, bündeln das französische Unternehmen Prodeval und 2G Energy ihre Stärken und Expertise. Das teilen beide Unternehmen mit. Durch die Partnerschaft können Betreibern von bestehenden Biogasanlagen Optionen für einen lukrativen Weiterbetrieb ihrer Anlagen nach Beendigung von Förderzeiträumen angeboten werden. Gleichzeitig wird der CO2-Fußabdruck im Prozess gesenkt, da vermehrt hocheffiziente BHKW aus dem Hause 2G für die Biomethanproduktion eingesetzt werden. Um dem wachsenden Bedarf nach regenerativen Gasen nachzukommen, kommt der Produktion von Biomethan in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle zu. Allerdings entsteht bei der Umwandlung von Biogas zu Biomethan ein hoher Strom- und Wärmebedarf, den es möglichst effizient zu decken gilt. Durch den Einsatz eines 2G-Biogas-BHKW kann der Prozess vollständig mit Eigenstrom gedeckt werden und verschafft Betreibern bei weiter steigenden Stromkosten somit Unabhängigkeit.
Ein weiteres Ziel der Partnerschaft besteht in der Entwicklung von Systemen, die die CO2-Intensität der Biomethanproduktion reduziert. Durch Strombezug aus dem Netz entfällt immer noch ein hoher Anteil auf fossile Energieträger, die somit indirekt in die Bilanz der Biomethanproduktion eingerechnet werden müssen. Durch die Kombination mit einem Biogas BHKW werden somit nicht nur Energiekosten gesenkt, sondern auch CO2 Emissionen im Gesamtsystem deutlich reduziert. Neben den Einsparungen sorgt das Gesamtsystem darüber hinaus für Sicherheit und Netzstabilität besonders in Zeiten mit hohem Energiebedarf im Netz. Somit können in der Gesamtbetrachtung wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit in Einklang gebracht werden, sodass die deutsch-französische Partnerschaft einen wichtigen Beitrag für das Energiesystem der Zukunft leistet. Neben den großen Biogasmärkten Frankreich, Italien und Deutschland gilt die Partnerschaft für alle weiteren internationalen biogas- und biomethanrelevanten Märkte. Eine lokale Exklusivität besteht nicht. „Aufgrund des Wegfalls von fossil betriebener Kraftwerksleistung benötigen wir nach Bedarf arbeitende hochdynamische und hocheffiziente Kraftwerke, die mit grünem Gas und somit klimaneutral zu betreiben sind, um eine nachhaltige Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, erklärt Christian Grotholt, CEO von 2G Energy. (ur)

https://www.2-g.de
https://www.prodeval.com

Stichwörter: Bioenergie, 2G Energy, Prodeval, BHKW, Biomethan

Bildquelle: 2G Energy

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.
NRW.Energy4Climate: Biomasse hierarchisch nutzen
[13.1.2023] Ein Diskussionspapier der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gibt Impulse, wo Biomasse in der Industrie und zur Energiegewinnung zukünftig am effizientesten und besonders nachhaltig eingesetzt werden kann. mehr...
Darstellung der Biomasse-Nutzungshierarchie.
SWLB: Zuschlag für neue Energiezentrale
[10.11.2022] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ihre neue Energiezentrale Waldäcker III erhalten. Mit einer Leistung von 53,7 Millionen Kilowattstunden Wärmeerzeugung pro Jahr kann sie knapp 3.000 Haushalte versorgen. mehr...
MVV: Neue Biogasanlage in Bernburg
[26.10.2022] Die MVV hat eine neue Biogasanlage in Bernburg offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Einweihung der neuen MVV-Biogasanlage in Bernburg.
BDEW: Hemmnisse bei Biomethan abbauen
[26.8.2022] Der BDEW fordert, die Hemmnisse bei der einheimischen Biomethan-Erzeugung abzubauen und so einen Teil fossiler Erdgasbezüge zu ersetzen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen