Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Ebersbach:
Spatenstich für Glasfaserausbau


[7.7.2022] In der im Landkreis Meißen gelegenen sächsischen Gemeinde Ebersbach sind jetzt die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau gestartet. Bis Ende 2024 will dort SachsenEnergie rund 1.700 Privathaushalte und 380 Gewerbetreibende mit schnellem Internet versorgen.

Gemeinsamer Spatenstich für schnelles Internet in der Gemeinde Ebersbach bei Großenhain. Im Ortsteil Ermendorf wurde jetzt der Spatenstich für den Glasfaserausbau in der sächsischen Gemeinde Ebersbach (Landkreis Meißen) gesetzt. Wie das Unternehmen SachsenEnergie mitteilt, hat es Ende 2021 vom Ebersbacher Gemeinderat den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau in der Kommune erhalten. Bis Ende 2024 sollen hier insgesamt rund 1.700 Privathaushalte und 380 Gewerbetreibende an das schnelle Internet angeschlossen sein.
Insgesamt würden 607 Kilometer Glasfaser über eine Trassenlänge von 86 Kilometern in folgenden Ortsteilen verlegt: Ebersbach, Rödern, Naunhof, Lauterbach, Beiersdorf, Marschau, Ermendorf, Hohndorf, Reinersdorf, Göhra, Kalkreuth (inklusive Reiherhof und Paulsmühle), Bieberach und Cunnersdorf. SachsenEnergie beauftragt dazu nach eigenen Angaben in großen Teilen das Unternehmen Deutsche Netzbau. In den Ortsteilen Ermendorf und Reinersdorf plane und baue SachsenEnergie mit Unterstützung regionaler Firmen. Im Landkreis Meißen realisiere man derzeit außerdem die geförderten Breitbandprojekte in den Gemeinden Lampertswalde und Schönfeld sowie in Priestewitz und den Ortsteilen von Lommatzsch.
Die von Bund und Land geförderte Ausbauinitiative des zukunftsfähigen Glasfasernetzes bis in die Häuser richtet sich speziell an Adressen, bei denen Datenraten von weniger als 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) anliegen. Sie gelten damit als unterversorgt. Nach dem Ausbau seien dann bis zu 1.000 Mbit/s verfügbar. Für anspruchsberechtigte Hauseigentümer sei der Anschluss kostenlos. Voraussetzung sei, dass sie den Gestattungsvertrag unterzeichnen, der ihnen zugesendet wird. Dieser erlaube es SachsenEnergie und den von ihr beauftragten Firmen, die notwendigen Tiefbau- und Anschlussarbeiten durchzuführen. (th)

https://www.gemeinde-ebersbach.de
https://www.SachsenEnergie.de
Hier finden Sie genauere Informationen zum Ausbau. (Deep Link)

Stichwörter: Breitband, Ebersbach, SachsenEnergie, Glasfaser

Bildquelle: Lutz Weidler

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier
[31.3.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...
BBV Deutschland: 2. Regionalkonferenz war ein Erfolg
[27.3.2023] Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde auf der 2. Regionalkonferenz des Unternehmens BBV Deutschland rege über den Stand des Breitbandmarkts und zu aktuellen Digitalisierungsfragen diskutiert. 
  mehr...
BBV Deutschland lud zur 2. Regionalkonferenz in die Alte Mälzerei nach Mosbach ein.

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.