Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Geothermie > Vibro-Trucks im Einsatz

Düsseldorf:
Vibro-Trucks im Einsatz


[20.10.2022] Der Geologische Dienst NRW untersucht jetzt das Potenzial von Tiefengeothermie für das Rheinland. Die ersten Vibro-Trucks sind in Düsseldorf gestartet.

Mit einem solchen Vibro-Truck führt der Geologische Dienst im Düsseldorfer Norden seismische Messungen durch. Um das Potenzial geothermischer Wärme im Rheinland zu erkunden, führt der Geologische Dienst NRW (GD NRW) aktuell seismische Messungen durch. Angelaufen sind sie auf dem Düsseldorfer Stadtgebiet. Wie die Landeshauptstadt mitteilt, ist es das Ziel der seismischen Messungen, in der Tiefe geeignete Gesteinsvorkommen zu identifizieren, die heißes Tiefenwasser enthalten. Wenn sie gefunden werden, könnte die Region Rheinland Wärme zum Heizen mithilfe der Tiefengeothermie fast ohne Treibhausgase gewinnen. „Das wäre ein riesiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, ein Ziel, das sich Düsseldorf für das Jahr 2035 vorgenommen hat“, betont Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU).
Auskünften der Stadt zufolge bietet sich besonders in Großstädten die hydrothermale Tiefengeothermie an, da der Flächenbedarf im Vergleich zu Wind-, Solar oder Biomasseanlagen sehr gering, die Ressource regenerativ und die Energielieferung grundlastfähig ist.
Bei der hydrothermalen Geothermie werde natürlich vorkommendes Tiefenwasser genutzt, indem es durch eine mehrere tausend Meter tiefe Förderbohrung an die Oberfläche gepumpt wird. Dort gebe das heiße Wasser seine Energie über Wärmetauscher an den Energieverbraucher – beispielsweise ein Fernwärmenetz, einen Industriebetrieb oder ein Gewächshaus – ab und werde anschließend wieder in die Tiefe geleitet. Die hydrothermale Geothermie komme ohne problematische Techniken aus, die etwa Gesteinsstrukturen aufbrechen oder synthetische Flüssigkeiten injizieren. Sie sei nicht mit Fracking-Verfahren vergleichbar oder mit Risiken verbunden, wie sie das Fracking mit sich bringt.
Mit Beginn der Messungen werde tagesaktuell die jeweilige Messstrecke veröffentlicht und es bestehe die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden, um immer up to date zu sein. Auf Instagram, Facebook und Twitter unter @SeismikNRW veröffentlichten Mitarbeiter des Geologischen Dienstes NRW und der mit den Messungen beauftragten Firma DMT aus Essen regelmäßig Videos und tagesaktuelle Informationen. (th)

Hier finden Sie umfangreiche Informationen über das Projekt, die Ziele und die Technologie. (Deep Link)
https://www.duesseldorf.de

Stichwörter: Geothermie, Düsseldorf, Rheinland, Tiefengeothermie, Vibro-Trucks

Bildquelle: Geologischer Dienst NRW

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Norddeutsche Geothermietagung: Treffpunkt der Erdwärmeszene
[10.5.2023] Schwerpunktthema der 14. Norddeutschen Geothermietagung (23. Mai) ist in diesem Jahr die oberflächennahe Geothermie. Zur Sprache kommen dabei aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, Zukunftspotenziale und Innovationen. mehr...
Flächenkollektoren, die in geringer Tiefe im Erdboden verlegt werden können.
Stadtwerke Potsdam: Kanzler besucht Geothermie-Projekt
[9.5.2023] Energie und Wasser Potsdam investiert rund 20 Millionen Euro in die Erschließung von Tiefengeothermie für die Fernwärmeversorgung in Postdam. Jetzt informierte sich Bundeskanzler Olaf Scholz über den Stand der Arbeiten. mehr...
Geothermie: Reise in die Unterwelt Bericht
[5.5.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...
Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
Munster: Sieben Millionen für Geothermie
[5.5.2023] Niedersachsen fördert das erste Tiefengeothermie-Projekt in Munster mit sieben Millionen Euro. mehr...
Bei der Überreichung des Förderbescheids an die Stadtwerke Munster.
Schwerin: Einzigartige Geothermieanlage startet
[4.5.2023] Die deutschlandweit erste mitteltiefe Geothermie-Anlage mit Wärmepumpen ist in Schwerin in Betrieb gegangen. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen