Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

MVV:
Neue Biogasanlage in Bernburg


[26.10.2022] Die MVV hat eine neue Biogasanlage in Bernburg offiziell in Betrieb genommen.

Einweihung der neuen MVV-Biogasanlage in Bernburg. Das Energieunternehmen MVV hat am 24. Oktober 2022 seine Anlage zur Vergärung und energetischen Nutzung von Bioabfällen in Bernburg (Saale) offiziell in Betrieb genommen. Gemeinsam mit dem Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann (SPD), dem Landrat des Salzlandkreises, Markus Bauer (SPD), und der Oberbürgermeisterin der Stadt Bernburg (Saale), Silvia Ristow (Die Linke), öffnete Hansjörg Roll, Vorstand der MVV Energie, in einem symbolischen Akt die Leitung, durch die das umweltfreundliche Biogas in die Region fließt. „Mit der klimafreundlichen Vergärung von Bioabfällen leistet Bernburg nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine regionale und nachhaltige Kreislaufwirtschaft, sondern wird gleichzeitig zu einem Vorreiter der Energiewende. Denn hier wird durch die Nutzung natürlicher Ressourcen erneuerbare Energie gewonnen, die auch den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zugutekommt", sagt Roll.
Durch die Aufbereitung des bei der Vergärung von Bioabfällen entstehenden Biogases erzeugt die Anlage etwa 21.000 Megawattstunden Biomethan pro Jahr. Biomethan ist eine erneuerbare Energie und damit ein vollwertiger sowie gleichzeitig klimaneutraler Ersatz für Erdgas. Denn gegenüber der Bioabfallverwertung bei der reinen Kompostierung ohne energetische Nutzung spart die Bioabfall-Vergärungsanlage Bernburg etwa 7.400 Tonnen CO2 ein. Diese Einsparung entspricht etwa dem Effekt einer Umstellung von 2.200 Haushalten auf die Versorgung mit grünem Strom und 300 Haushalten mit grüner Wärme. Die Biogasanlage Bernburg leistet somit einen wichtigen Beitrag sowohl zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Gaslieferungen als auch zum Klimaschutz. Die Anlage kann jährlich etwa 33.000 Tonnen Bioabfälle verarbeiten. Bei der Vergärung entsteht zusätzlich zum Biogas das Gärprodukt, das nach der Aufbereitung in hochwertiger fester oder flüssiger Form in der Landwirtschaft Verwendung findet. Ende 2017 wurde das Projekt mit einem Investitionsvolumen von etwa 20 Millionen Euro erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zum Baubeginn der Anlage auf dem gut vier Hektar großen Gelände im Gewerbegebiet West von Bernburg erfolgte Ende 2020 der feierliche Spatenstich. Seit Anfang 2022 ist die Anlage unter anderem mit Bioabfallmengen aus dem Salzlandkreis in Betrieb und speist Biomethan in das Erdgasnetz der Stadtwerke Bernburg ein. (ur)

https://www.mvv.de

Stichwörter: Bioenergie, MVV Energie, Biogasanlage, Bernburg

Bildquelle: MVV

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.
NRW.Energy4Climate: Biomasse hierarchisch nutzen
[13.1.2023] Ein Diskussionspapier der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gibt Impulse, wo Biomasse in der Industrie und zur Energiegewinnung zukünftig am effizientesten und besonders nachhaltig eingesetzt werden kann. mehr...
Darstellung der Biomasse-Nutzungshierarchie.
SWLB: Zuschlag für neue Energiezentrale
[10.11.2022] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ihre neue Energiezentrale Waldäcker III erhalten. Mit einer Leistung von 53,7 Millionen Kilowattstunden Wärmeerzeugung pro Jahr kann sie knapp 3.000 Haushalte versorgen. mehr...
BDEW: Hemmnisse bei Biomethan abbauen
[26.8.2022] Der BDEW fordert, die Hemmnisse bei der einheimischen Biomethan-Erzeugung abzubauen und so einen Teil fossiler Erdgasbezüge zu ersetzen. mehr...
2G Energy/Prodeval: Gemeinsam für besseres Biomethan
[6.5.2022] 2G Energy und Prodeval wollen eine Zusammenarbeit bei der Vermarktung von effizienten Lösungen für die Biomethanproduktion starten. mehr...
Biogas-BHKW steigern die Effizienz bei der Biomethanproduktion.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen