Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

badenova:
Windpark bei Linach geplant


[15.2.2023] Bei Linach im Schwarzwald soll ein neuer Windpark mit einer Leistung von 20 Megawatt entstehen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag hat badenova jetzt mit lokalen Projektinitiatoren und KWA Contracting unterzeichnet.

Vertragsunterzeichnung für den geplanten Windpark bei Linach im Schwarzwald. Das Unternehmen badenova hat gemeinsam mit lokalen Projektinitiatoren und der Stuttgarter KWA Contracting die Verträge zur Projektentwicklung und Kooperation für einen neuen Windpark bei Linach im Schwarzwald mit einer Leistung von rund 20 Megawatt (MW) unterzeichnet. Wie badenova mitteilt, ist das Projekt ein zentraler Schritt auf dem Weg zum Ziel, bis zum Jahr 2035 rund 300 MW erneuerbare Energie aus Windkraftanlagen in der Region zu erzeugen. Geplant sind drei Anlagen mit einer Nabenhöhe von bis zu 190 Metern und einer Leistung von jeweils rund sieben Megawatt. Der Baubeginn für den Windpark Linach ist für das Jahr 2026 vorgesehen, ab 2027 sollen die Anlagen in Betrieb gehen. Auch Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich am Windpark zu beteiligen. (th)

https://www.badenova.de
https://www.kwa-ag.de

Stichwörter: Windenergie, Badenova, Schwarzwald, KWA Contracting

Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Heidelberg: Bürgerwindkraft aus dem Forst
[27.3.2023] Drei Energiegenossenschaften und die Stadtwerke Heidelberg haben als Bietergemeinschaft ein Konzept für einen Bürgerwindpark bei Forst BW eingereicht. mehr...
Vorstellung des geplanten Leuchtturmprojekt zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen auf der Forst BW-Fläche oberhalb von Heidelberg und Schönau.
enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen