Donnerstag, 28. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Erdgas > Bedeutung von LNG steigt

Gasmarkt-Studie:
Bedeutung von LNG steigt


[6.3.2023] Das EWI hat untersucht, wie sich die globalen Gasmärkte bis 2035 entwickeln werden. Die Forscher gehen davon aus, dass die Gaspreise wieder sinken und Norwegen und die USA die wichtigsten Gaslieferanten für Europa werden.

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) hat die Entwicklung der europäischen Gasversorgung bis zum Jahr 2035 untersucht. Dabei zeigt sich eine zentrale Bedeutung von Liquefied Natural Gas (LNG). Der in der Analyse angenommene Ausbau der europäischen LNG-Regasifizierungskapazitäten würde in den betrachteten Szenarien ausreichen, um die Nachfrage zu decken.

LNG aus den USA und Katar

Norwegen bleibt in der Analyse einer der wichtigsten Gaslieferanten für Europa. Neben den leitungsgebundenen Gasimporten nimmt die Bedeutung von LNG für die europäische Gasversorgung zu. LNG-Importe könnten zudem die langfristig rückläufige Produktion in Norwegen kompensieren. In den Szenarien kommt LNG vor allem aus den USA und Katar. Im Szenario mit leicht rückläufiger Gasnachfrage und niedrigem Gasangebot würden die USA mit bis zu 138 Milliarden Kubikmetern im Jahr 2035 zum wichtigsten Gaslieferanten für Europa aufsteigen – das entspräche einem Anteil von rund 45 Prozent an den europäischen Gesamtimporten.

Gaspreise könnten deutlich sinken

David Schlund, Senior Research Consultant am EWI, erläutert: „Die Gaspreise in Europa könnten im Laufe der Jahre zum Teil deutlich sinken. In allen Szenarien erreichen sie 2030 wieder das historische Niveau der 2010er Jahre von unter 20 Euro pro Megawattstunde.“ Ein wesentlicher Faktor für die Preisentwicklung sei die sinkende Nachfrage. Die Studie zeige aber, dass bei niedrigem Gasangebot und leicht steigender globaler Nachfrage die Preise im Jahr 2026 immer noch deutlich über den aktuellen Gaspreisen am Terminmarkt für diesen Zeitraum liegen könnten. (al)

https://www.ewi.uni-koeln.de
EWI-Untersuchung „Analyse der globalen Gasmärkte bis 2035“ (PDF) (Deep Link)

Stichwörter: Erdgas, EWI, LNG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Erdgas

BDEW: Neues Fundament für Erdgas
[31.8.2023] Ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp zieht der BDEW ein positives Fazit: Die Gasversorgung sei erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt worden. mehr...
Hamm: Gaskraftwerk erhält Upgrade
[31.8.2023] Der zweite Block des Trianel Gaskraftwerks in Hamm geht jetzt in Revision. Danach soll es über mehr Leistung und einen höheren Wirkungsgrad verfügen. mehr...
Trianel Gaskraftwerk Hamm erhält jetzt nächstes Leistungsupgrade.
Zukunft Gas: Stellungnahme des Verbands
[1.8.2023] Der Verband Zukunft Gas wehrt sich gegen Vorwürfe, Erdgas als klimafreundlichen Energieträger zu bewerben. Eine Stellungnahme. mehr...
Klima-Bündnis: Keine Zukunft für Gas
[31.7.2023] Mit dem Aufruf „Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!“ will das Klima-Bündnis Deutschland die kommunalen Mitgliedsunternehmen von Zukunft Gas zum Austritt aus dem Verband bewegen. mehr...
Baden-Württemberg: Biogas statt Erdgas
[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Erdgas:
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen