Montag, 29. Mai 2023

Schwerin:
Einzigartige Geothermieanlage startet


[4.5.2023] Die deutschlandweit erste mitteltiefe Geothermie-Anlage mit Wärmepumpen ist in Schwerin in Betrieb gegangen.

Stadtwerke Schwerin feiern die Inbetriebnahme ihrer ersten Geothermie-Anlage mit politischer Prominenz. Die Stadtwerke Schwerin feierten die offizielle Inbetriebnahme ihrer ersten Geothermie-Anlage. Gemeinsam setzten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Tiefenpumpe zur Förderung der warmen Sole per Buzzer-Druck in Gang – die deutschlandweit bislang einzigartige Anlage in der Kombination aus mitteltiefer Geothermie und Wärmepumpen. Zukünftig werden 15 Prozent der Fernwärme in Schwerin klimaschonend durch den Einsatz der erneuerbaren Energie erzeugt.
Scholz betont die wegweisende Bedeutung der Erdwärmenutzung: „Dieser Ausflug in die Tiefe der Erde ist ein Projekt, das in die Zukunft weist: Anders als Wind oder Sonne steht Geothermie rund um die Uhr zur Verfügung, im Sommer wie im Winter, an 365 Tagen im Jahr. Und deshalb machen uns Projekte wie dieses hier nicht nur unabhängiger von den volatilen Gaspreisen, von der geopolitischen Großlage und von Marktschwankungen bei der fossilen Energie. Sie können die Grundlast auch an sonnen- oder windarmen Tagen sichern – und sind so eine perfekte Ergänzung zur Windenergie, bei der Mecklenburg-Vorpommern heute schon ganz vorne mit dabei ist.“
Schon seit 2015 befassen sich die Stadtwerke Schwerin mit konkreten Planungen zur Nutzung der Erdwärme. „Nach acht Jahren intensiver Projektarbeit, der Bewältigung vieler neuartiger Themenfelder und Beräumung von Bedenken sind wir heute am Ziel und können den Bodenschatz unter unseren Füßen erschließen – und grüne Wärme für Schwerin erzeugen. Mit unserer neuen Geothermie-Anlage haben wir eine Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen der Wärmewende gefunden. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass wir für diesen Meilenstein in der klimaneutralen Wärmeversorgung so viel Anerkennung aus Politik und Wirtschaft erfahren. Und ich kann schon verraten: Die Planungen für weitere Anlagen laufen bereits“, resümiert Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin. (ur)

https://www.stadtwerke-schwerin.de

Stichwörter: Geothermie, Schwerin, Wärmepumpe

Bildquelle: Stadtwerke Schwerin

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Norddeutsche Geothermietagung: Treffpunkt der Erdwärmeszene
[10.5.2023] Schwerpunktthema der 14. Norddeutschen Geothermietagung (23. Mai) ist in diesem Jahr die oberflächennahe Geothermie. Zur Sprache kommen dabei aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, Zukunftspotenziale und Innovationen. mehr...
Flächenkollektoren, die in geringer Tiefe im Erdboden verlegt werden können.
Stadtwerke Potsdam: Kanzler besucht Geothermie-Projekt
[9.5.2023] Energie und Wasser Potsdam investiert rund 20 Millionen Euro in die Erschließung von Tiefengeothermie für die Fernwärmeversorgung in Postdam. Jetzt informierte sich Bundeskanzler Olaf Scholz über den Stand der Arbeiten. mehr...
Geothermie: Reise in die Unterwelt Bericht
[5.5.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...
Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
Munster: Sieben Millionen für Geothermie
[5.5.2023] Niedersachsen fördert das erste Tiefengeothermie-Projekt in Munster mit sieben Millionen Euro. mehr...
Bei der Überreichung des Förderbescheids an die Stadtwerke Munster.
Thüringen: Grüne Wärme bis 2040
[28.4.2023] Für die grüne Wärmeversorgung Thüringens bis zum Jahr 2040 braucht es innovative Konzepte mit breitem Energiemix. Deswegen arbeiten 36 Thüringer Wärmeversorger gemeinsam für die Dekarbonisierung. mehr...
36 Thüringer Wärmeversorger arbeiten gemeinsam für die Dekarbonisierung bis 2040.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen