Sonntag, 10. Dezember 2023

Trianel Windkraftwerk Borkum:
Windpark beliefert Deutsche Bahn


[9.8.2023] Die Deutsche Bahn bekommt Rückenwind von der Nordsee. Das Unternehmen hat jetzt mit Trianel Windkraftwerk Borkum ein Power Purchase Agreement für einen Offshore-Windpark abgeschlossen. Ab dem kommenden Jahr wird der Verkehrskonzern mit Windstrom aus der Nordsee beliefert.

Die Deutsche Bahn erhält Rückenwind vom Trianel Windpark Borkum. Das Unternehmen Trianel Windkraftwerk Borkum (TWB) hat jetzt ein Power Purchase Agreement (PPA) für den Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum abgeschlossen und wird die Deutsche Bahn im kommenden Jahr mit Windstrom von der Nordsee beliefern. Wie TWB mitteilt, umfasst der PPA-Vertrag in zwei ersten Tranchen die Lieferung von rund 175 Millionen Kilowattstunden (kWh) aus einer installierten Leistung von 50 Megawatt (MW) an die Deutsche Bahn.
Nach dem Auslaufen der EEG-Förderung stellt der Abschluss von PPAs laut TWB eine attraktive Anschlussvermarktung des im Offshore-Windpark erzeugten Stroms dar. TWB liefert damit subventionsfreien Strom an den Mobilitäts- und Verkehrskonzern.
Bis 2040 will die Deutsche Bahn klimaneutral fahren, ab 2038 soll der Bahnstrommix ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien enthalten. Derzeit liege der Ökostromanteil im Bahnstrommix bei über 65 Prozent. Torsten Schein, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Energie, bemerkt: „Mit dem jetzt geschlossenen Vertrag mit TWB sparen wir künftig bis zu 130.000 Tonnen CO2 ein und kommen unserem Ziel Klimaneutralität wieder ein Stück näher“.
Der Trianel Windpark Borkum hat nach Angaben der TWB eine Gesamtleistung von 200 MW. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2015 habe der Windpark durch seine hohe Verfügbarkeit rund 5,31 Milliarden kWh Strom produziert und mehr als 2,37 Millionen Tonnen CO2 eingespart. (th)

https://www.trianel-borkum.de
https://bahn.de

Stichwörter: Windenergie, Trianel, Deutsche Bahn, Trianel Windkraftwerk Borkum, PPA

Bildquelle: Trianel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt
[7.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zustimmung zu Gesetzentwurf
[6.12.2023] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der den Ausbau der Windenergie bis 2030 auf 2,2 Prozent der Landesfläche vorsieht. mehr...
Stadtwerke Münster: Windenergie aus Dülmen
[4.12.2023] Die Stadtwerke Münster planen den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe der Ortschaft Rödder. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen jetzt beim Kreis Coesfeld gestellt. mehr...
Viele Aktenordner für ein Windenergieprojekt: Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Rödder eingereicht.

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen