Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > Mit BION zu Biomethan

Neues Verfahren:
Mit BION zu Biomethan


[1.9.2023] Im niedersächsischen Goldenstedt kombiniert ein Forschungs- und Projektverbund das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova mit einer Hochtemperatur-Pyrolyse-Technologie, um Biomethan zu gewinnen.

Das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova ist gestartet. Die Projektpartner New Power Pack, Forschungs­zentrum Jülich, Fraunhofer UMSICHT, der Fernleitungsnetzbetreiber OGE sowie die deutsche Tochtergesellschaft HZI Schmack der schweizerischen Hitachi Zosen Inova haben eine Demonstrationsanlage zur Produktion von Biomethan aus biogenen Reststoffen entwickelt und erfolgreich in Betrieb genommen. Wie Hitachi Zosen Inova mitteilt, stellt die Anlage, die im Rahmen des Forschungs­projekts BiRG (BioReststoffGas) entstanden ist und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde, eine vielversprechende Lösung für die Verwertung von biogenen Reststoffen dar. Die biologische Methanisierung mit dem BiON-Verfahren, das Wasserstoff und Kohlendioxid aus dem Pyrolyse- oder Synthesegas in synthetisches Methan umwandelt, habe dabei eine zentrale Rolle.
Die Demonstrationsanlage verarbeite biogene Reststoffe und erzeuge dabei mittels Pyrolyse, einer anschließenden Reinigungsstufe und eines Wassergas-Shift-Reaktors Synthesegas. Ein Teil dieses Synthesegases werde mit dem BiON-Verfahren zu Biomethan umgewandelt. HZI Schmack habe das Verfahren entwickelt, zur Marktreife gebracht und erschließt mit der Einbindung des BiON-Verfahrens in die Anlage in Goldenstedt ein neues Anwendungsfeld. „Es ist das erste Mal, dass das biologische Verfahren für die direkte Methanisierung von Pyrolyse- und Synthese­gas eingesetzt wird. Die Kombination aus Pyrolyse und biologischer Methanisierung bietet eine vielversprechende Alternative zur Verwertung bisher ungenutzter biogener Reststoffe und kann zur Stärkung der lokalen Energieversorgung beitragen“, sagt Manuel Götz, Geschäftsführer von HZI Schmack.
Das biologische Verfahren ist robust, in einen größeren Maßstab übertragbar und weist laut Unternehmensangaben eine hohe Toleranz gegen­über Verunreinigungen wie Schwefelwasserstoff oder Ammoniak im Pyrolysegas auf. Das synthetische Methan könne nach weiterer Behandlung künftig in das bestehende Ferngasnetz eingespeist werden und somit zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen. (ur)

https://www.hz-inova.com

Stichwörter: Bioenergie, Biomethan, Biogas, BION

Bildquelle: Hitachi Zosen Inova

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Großbardorf : Energiewende mit Genossen
[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...
Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.
Wärmeplanungsgesetz: Rückenwind für Bioenergie
[23.11.2023] Nach Ansicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) enthält das Wärmegesetz jetzt deutliche Verbesserungen für die Bioenergie. mehr...
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen