Freitag, 8. Dezember 2023

Boitzenburger Land:
180-MW-Solarpark liefert Strom


[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland.

Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom. Der Solarpark Boitzenburger Land zählt zu den größten PV-Anlagen Deutschlands. Allein die wichtigsten Kennzahlen zeigen die Dimensionen des Vorhabens: Rund 180 Megawatt peak (MWp) Leistung, annähernd 200 Gigawattstunden (GWh) prognostizierter Jahresstromertrag und eine Fläche von etwa 170 Hektar. Am 19. September 2023 ging er offiziell in Betrieb.
Nur elf Monate dauerte die Errichtung der Anlage. Ende Juni speisten die ersten Module zum ersten Mal ein, seit Mitte Juli ist der Park vollständig am Netz. Seitdem liefern die in direkter Nachbarschaft liegenden Anlagen in Kuhz und Wichmannsdorf CO2-freien Strom.
Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer, dessen Unternehmen eine 50-Prozent-Beteiligung am Projekteigentümer SEBG Energiepark GmbH hält, erklärt: „Dank der kraftvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten ist in beeindruckender Geschwindigkeit ein Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz entstanden. Und das subventionsfrei. Der Solarpark sorgt mit seinen 321.000 Modulen künftig für eine saubere und sichere Energieversorgung. Rechnerisch entspricht das dem Jahresverbrauch von rund 65.000 Haushalten. Allein die CO2-Ersparnis beträgt 90.000 Tonnen pro Jahr. Die Anlage leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung."
GP JOULE errichtete als Generalunternehmer den Solarpark in Rekordzeit. Dazu zählte auch der Bau eines eigens errichteten Umspannwerks und dessen Anbindung an das Übertragungsnetz in unmittelbarer Nähe des Solarparks. Dieses nimmt den Ökostrom auf und transportiert ihn weiter. Ove Petersen, Mitgründer und CEO der GP JOULE Gruppe, sagt: „Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn alle Projektbeteiligten an einem Strang ziehen und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Natürlich bietet ein Park dieser Größenordnung enorme Herausforderungen, die unser EPC-Team aber gemeinsam mit dem Auftraggeber, den Ämtern, unseren Subunternehmern und unseren Lieferanten zielgerichtet lösen konnte. Dieser konsequent partnerschaftliche Ansatz zeichnet uns und unsere schönsten Projekte aus.“ Beide Anlagenteile stehen auf ehemaligem Ackerland. Dieses weist im Durchschnitt eine geringe Bodenqualität auf. (ur)

https://www.mainova.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, GP JOULE, Mainova, Boitzenburger Land

Bildquelle: Mainova AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen