mcc-seminare-2405.02-rotation

Sonntag, 16. Juni 2024

Potsdam:
Grünes Licht für Erneuerbare


[21.5.2024] Das Unternehmen Energie und Wasser Potsdam (EWP) will eine Gesellschaft zur Entwicklung und zum Betrieb von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen gründen. Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat den Plänen jetzt zugestimmt.

Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung (SVV) hat in ihrer Sitzung am 15. Mai 2024 der Energie und Wasser Potsdam (EWP) grünes Licht für die Gründung einer Gesellschaft zur Entwicklung und zum Betrieb von regenerativen Energieerzeugungsanlagen gegeben. Das Votum sei mit großer Mehrheit gefallen, eine Bürgerbeteiligung sei ausdrücklich erwünscht, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zuvor hatte bereits die Gemeindevertreterversammlung in Groß Kreutz (Havel) einstimmig den Satzungsbeschluss für den dort geplanten Photovoltaikpark der EWP gefasst. Ebenso fand der Aufstellungsbeschluss für den „Bebauungsplan Erneuerbare Energien Uetz" mit einem klaren Votum breite Zustimmung. Hier plant die EWP einen PV-Park mit Großspeicher und prüft zudem die Möglichkeit, Windenergieanlagen zu errichten. Beide Projekte zusammen können laut EWP bis zu 27 Prozent des heutigen Potsdamer Strombedarfs nahezu klimaneutral erzeugen. Damit käme die EWP den Zielen des Masterplans Klimaschutz, den die SVV 2017 beschlossen hat, einen großen Schritt näher.
„Als Energieversorger stehen wir in der Verantwortung, das technisch und wirtschaftlich Machbare mit dem Klimaschutz in Einklang zu bringen“, erklärt Eckard Veil, Technischer Geschäftsführer der EWP. „Gleichzeitig müssen wir die Versorgungssicherheit gewährleisten und die ab 2029 wegfallenden Stromerzeugungskapazitäten des gasbefeuerten Heizkraftwerks Süd ersetzen sowie den zusätzlichen Energiebedarf der geplanten Tiefengeothermieanlagen zumindest teilweise decken, um unsere Unabhängigkeit von den Energiemärkten weiter auszubauen“, so Veil weiter.
Die EWP sieht in den Projekten einen wichtigen Schritt hin zu einer unabhängigen, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung für Potsdam und die Region. Bis 2045 soll der Großteil der in der Landeshauptstadt benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne und Tiefengeothermie stammen und von der EWP selbst erzeugt werden. (al)

https://www.swp-potsdam.de

Stichwörter: Unternehmen, Potsdam, Energie und Wasser Potsdam



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Stadtwerke Werl: Studie zur Kundenkommunikation
[12.6.2024] Zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Werl eine Studie zur Nutzung verschiedener Kommunikationkanäle in Auftrag gegeben. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass sich die regelmäßige Überprüfung der Kundenbedürfnisse lohnt. mehr...
Die Studie unterscheidet zwischen drei Kommunikationskanälen: Telefonsich, persönlich und online.
Trianel: Stadtwerke-Kooperation feiert Jubiläum
[10.6.2024] Seit 25 Jahren begleitet Trianel Stadtwerke bei Transformationsprozessen, zunächst bei der Liberalisierung des Energiemarkts, heute bei der Energiewende und der Digitalisierung. Zur Trianel-Familie gehören heute 53 Gesellschafter und über 100 Stadtwerke als Kunden. mehr...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
Hamburger Energiewerke: Geschäftsbericht liegt vor
[10.6.2024] Die Hamburger Energiewerke haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen, sodass es den bisher eingeschlagenen Kurs in Richtung Klimaneutralität 2045 weiter fortsetzen kann. mehr...
Auf der Jahrespressekonferenz haben die Hamburger Energiewerke die ergriffenen Maßnahmen für das Ziel Klimaneutralität bis 2045 vorgestellt.
rku.it/prego services: Kooperation vereinbart
[6.6.2024] Gemeinsam wollen die Unternehmen rku.it und prego services die Energiewirtschaft auf dem Weg zur Digitalisierung und Automatisierung unterstützen. Dazu wurde jetzt eine Partnerschaft geschlossen. mehr...
BDEW: Stefan Dohler ist neuer Präsident
[5.6.2024] Der BDEW hat seine Spitze neu gewählt. Präsident des Verbandes ist jetzt Stefan Dohler von EWE. Er folgt auf ENTEGA-Chefin Marie-Luise Wolff, die nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidierte. mehr...
EWE-Chef Stefan Dohler ist neuer BDEW-Präsident.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen