Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Tagebau Hambach: Neue Solaranlage
[11.1.2023] RWE hat erfolgreich an der Solarausschreibung der Bundesnetzagentur teilgenommen und damit nun die Grundlage erhalten, um eine Photovoltaikanlage im Tagebau Hambach zu bauen. mehr...
Photovoltaik-Anlage im Rheinischen Revier.
Stadtwerke Tübingen: juwi übergibt Solarpark Zernitz
[9.9.2022] Das 6,3 Megawatt starke Sonnenkraftwerk Zernitz wurde von juwi nun an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Seit Ende Juli 2022 ist die Anlage am Netz. mehr...
Der 6,8 Megawatt starke Solarpark Zernitz entlang der ICE-Strecke Berlin-Hamburg ist das vierte Solarprojekt, das juwi für die swt entwickelt und realisiert hat.
Stadtwerke Tübingen: Erweiterung des Solarpark-Portfolios
[16.8.2022] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt im rheinland-pfälzischen Wahlheim eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher des Wiesbadener Projektierers ABO Wind in Betrieb genommen. mehr...
juwi/Smart Power: Kombi-Speicher für Windstrom
[7.7.2022] Ein Innovationsprojekt von Smart Power und juwi kombiniert erstmals in Deutschland Erste Windenergie mit Stromspeichern. mehr...
Ein drei MW leistender Batteriespeicher bewahrt die Windenergie auf.
Villingen-Schwenningen: Solarpark mit Batteriespeicher in Betrieb
[14.6.2022] Der erste Solarpark mit Batteriespeicher in Baden-Württemberg ist jetzt in Villingen-Schweningen in Betrieb gegangen. Betreiber des Parks ist BayWa r.e. mehr...
In Villingen-Schwenningen ist jetzt der erste Solarpark mit Batteriespeicher in Baden-Württemberg in Betrieb gegangen.
RheinEnergie: Neuer Solarpark in Hemau
[3.6.2022] Ein neuer Solarpark der RheinEnergie im bayerischen Hemau wurde in Betrieb genommen. Er liefert Sonnenstrom für 6.400 Haushalte. mehr...
Inbetriebnahme des RheinEnergie Solarparks in Hernau.
ABO Wind: Tarifzuschlag erhalten
[3.6.2022] Für zwei Hybridprojekte hat ABO Wind jetzt im Rahmen der vierten Innovationsausschreibung den Tarifzuschlag der Bundesnetzagentur erhalten. Das Projekt kombiniert Photovoltaik und Batteriespeicher. mehr...
ABO Wind hat jetzt bei der vierten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur den Tarifzuschlag für zwei Hybridprojekte erhalten, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren.
Breddin: Solarpark in Betrieb genommen
[1.6.2022] Der jetzt in den Betrieb genommene Solarpark in der brandenburgischen Gemeinde Breddin zeichnet sich durch die Besonderheit aus, dass die Module der Anlage nach Ost-West ausgerichtet sind. Dadurch kann vor allem in den besonders nachfragestarken Tageszeiten Strom produziert werden. mehr...
Photovoltaik-Freiflächenanlage Breddin mit Ost-West-Ausrichtung.
Tagebau Hambach: RWE erhält Zuschlag
[20.5.2022] RWE baut demnächst eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Hambacher Tagebausee. Den Zuschlag hierfür hat das Unternehmen jetzt von der Bundesnetzagentur erhalten. mehr...
Auf den nach und nach im Tagebau Hambach entstehenden Böschungen für den künftigen See ist reichlich Raum für Photovoltaik.
juwi: Nun auch Wartung für Batterien
[10.5.2022] juwi Operations & Maintenance wird sein Leistungsspektrum um die Wartung für Batteriegroßspeicher erweitern. Dies beinhaltet auch die Instandsetzung und Störungsbehebung sowie Betriebsführung für Speicherkomponenten, etwa in Deutschlands erstem Wind-Speicher-Projekt in Schmölln. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.