Samstag, 30. September 2023

Stadtwerke Tübingen:
juwi übergibt Solarpark Zernitz


[9.9.2022] Das 6,3 Megawatt starke Sonnenkraftwerk Zernitz wurde von juwi nun an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Seit Ende Juli 2022 ist die Anlage am Netz.

Der 6,8 Megawatt starke Solarpark Zernitz entlang der ICE-Strecke Berlin-Hamburg ist das vierte Solarprojekt, das juwi für die swt entwickelt und realisiert hat. Im brandenburgischen Zernitz-Lohm, rund 100 Kilometer nordwestlich von Berlin, hat juwi einen 6,3-Megawatt-Solarpark errichtet und diesen nun an den künftigen Betreiber, die Stadtwerke Tübingen (swt) übergeben. Der Solarpark im Landkreis Ostprignitz-Ruppin liegt entlang der ICE-Strecke Berlin-Hamburg und ist bereits das vierte Projekt, das juwi für die swt entwickelt und realisiert hat. Bezuschlagt wurde es laut juwi im Rahmen der ersten Runde der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA). „Das Projekt ist ein weiterer Baustein der Energiewende in Deutschland und zeigt, welch wichtige Rolle kommunale Energieversorger bei der Transformation unserer Energieerzeugung spielen“, sagt Björn Wenzlaff, Bereichsleiter Projektentwicklung und -management bei juwi.
Für die Stadtwerke Tübingen ist der Kauf des Solarparks ein wichtiger Baustein ihrer Ökostromstrategie. Bis 2024 will das Unternehmen 75 Prozent des gesamten Tübinger Strombedarfs mit Ökostrom aus eigenen Anlagen decken. Mit dem Zuwachs durch den neuen Solarpark Zernitz von 1,6 Prozent sind es nun bereits rund 68 Prozent. „Durch unsere jüngsten Zukäufe haben wir die Sonnenkraft stark ausgebaut. Die Solarenergie ist neben der Windenergie enorm wichtig für die Energiewende und wird auch in den kommenden Jahren im Hinblick auf die Tübinger Klimaziele für 2030 eine tragende Rolle spielen. Dank langjähriger Partner wie juwi können wir mit neuen Solarparks entscheidende Schritte auf unserem Ausbaupfad machen“, erklärt Ortwin Wiebecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Tübingen. Seit 2014 verbindet beide Unternehmen eine langjährige Projektpartnerschaft, berichtet juwi. Zuletzt übernahm swt das von juwi entwickelte PPA-Projekt Solarpark Metzdorf, ebenfalls in Brandenburg gelegen, für das eigene Portfolio (wir berichteten). (ur)

https://www.juwi.de
https://www.swtue.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, juwi, Zernitz

Bildquelle: JUWI

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Dallgow-Döberitz: Baustart für Solarpark
[29.9.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...
BayWa r.e.: Tübingens größte Solaranlage
[27.9.2023] Auf den Dächern eines Neubaus von BayWa r.e. wurde die größte Photovoltaikanlage der Stadt Tübingen installiert. Die Solarmodule erzeugen jährlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
BayWa r.e. Solar Trade eröffnet ihre Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen mit der größten PV-Anlage Tübingens.
Bundorf: Solarpark geht ans Netz
[27.9.2023] In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen derzeit die letzten Bauarbeiten für einen Solarpark mit einer Leistung von 125 Megawatt. Die Einweihung findet am 28. September statt. mehr...
Im unterfränkischen Bundorf entsteht Bayerns größter Bürgersolarpark. Am 28. September geht er ans Netz.
Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.
SolarCheck 2023 : Leipzig ist neue Solarhauptstadt
[19.9.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...
Leipzig erreicht beim SolarCheck 2023 ein Rekordergebnis. Vorjahressieger Nürnberg fällt auf Platz 8.