Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Krefeld: Neuer Wärmespeicher
[1.6.2022] In Krefeld bauen die Stadtwerke (SWK) jetzt einen Wärmespeicher. Indem Erzeugung und Verbrauch von Wärme entkoppelt werden, können bis zu 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. mehr...
Thüga: Zuwachs auf S/4HANA-Plattform
[23.2.2022] Thüga SmartService (TSG) baut jetzt mit sieben weiteren Unternehmen die S/4HANA-Plattform für Stadtwerke und Energieversorger aus und ermöglicht so den Umstieg auf ein neues IT-System zur Planung und Steuerung von Ressourcen. mehr...
Krefeld: In Kooperation zur Smart City
[31.1.2022] Gemeinsam mit den Stadtwerken und der Wirtschaftsförderung Krefeld Business macht sich Krefeld auf den Weg zur intelligenten Stadt. Dazu soll eine digitale Infrastruktur auf Basis der LoRaWAN-Technologie aufgebaut werden. mehr...
Köln: Umstieg auf E-Mobilität
[27.8.2020] In Köln bauen Stadtwerke und RheinEnergie eine Lade-Infrastruktur für Elektroautos auf. Die ersten beiden von 400 geplanten öffentlich zugänglichen Ladepunkten wurden nun in Betrieb genommen. mehr...
Stadtwerke Krefeld: Umsatz wächst um 14 Prozent
[17.6.2020] Im Jahr 2019 konnten die Stadtwerke Krefeld ihren Umsatz um 14 Prozent steigern. Der Gewinn ging jedoch aufgrund von Sondereffekten von 34 Millionen auf 20 Millionen Euro zurück. mehr...
Ampere: Stadtwerke Krefeld steigen ein
[13.2.2020] Das Berliner Unternehmen Ampere wurde vom Krefelder SWK-Konzern übernommen und wird dessen Geschäftsfeld Energie erweitern. mehr...
Stadtwerke Krefeld: Geschäftskunden von Enovos übernommen
[11.2.2020] Die Stadtwerke Krefeld übernehmen über 2.000 Strom- und Gaslieferstellen bei mittelständischen Unternehmen von Enovos. Das Umsatzvolumen mit den Neukunden liegt bei rund 62 Milionen Euro. mehr...
3/4 2023 (März/April) Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.