Durch die Energiezentrale Oberhafen und die neu gebaute Fernwärme-Leitung kann Hamburg-Rothenburgsort seit Beginn des Jahres 2021 mit nachhaltiger Industrieabwärme versorgt werden.(Bildquelle: enercity)
Trianel: 20 Stadtwerke für Wind und Sonne
[19.1.2021] Gemeinsam mit rund 20 Stadtwerken investiert Trianel in den Erneuerbare-Ausbau. Dafür ist nun die Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar gegründet worden. mehr...
Stadtwerke Halle: Zuschlag für Projekt eSpeicher
[18.1.2021] Die Stadtwerke Halle haben den Zuschlag für ein Speicherprojekt erhalten, mit dem das öffentliche Ladennetz für Elektroautos unterstützt werden und ein aufwendiger Leitungsbau vermieden werden soll. mehr...
Stadtwerke Schweinfurt: Mit Siemens zu grünem Wasserstoff
[15.1.2021] Siemens und die Stadtwerke Schweinfurt forcieren ihre Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff. Beide Unternehmen wollen für industrielle Anwendungen zusammenarbeiten. Hierzu haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
STEAG Fernwärme: CO2-Bonus für Neukunden
[15.1.2021] STEAG Fernwärme bietet Neukunden in Essen, Bottrop und Gelsenkirchen künftig einen CO2-Bonus an. Dieser kann bis zu 1.500 Euro betragen. mehr...
Audi / GISA: Intelligenz gegen den Blackout
[14.1.2021] Netzdienliches Laden entlastet das Stromnetz. Das zeigte der Automobilhersteller Audi gemeinsam mit dem IT-Spezialisten GISA in einem Forschungsprojekt. Zum Einsatz kamen dabei ein Smart Meter Gateway und innovative Software. mehr...
SoftProject: Neukunde Stromnetz Berlin
[14.1.2021] Die Digitalisierungsplattform X4 Suite von SoftProject wird künftig die IT-Systeme von Stromnetz Berlin bereichsübergreifend vernetzen und für durchgängige, digitale Prozesse sorgen. mehr...
Stadtwerke Jena: Smarte Tochter jenergie startet
[14.1.2021] In Jena hat Anfang Januar die Stadtwerke-Tochtergesellschaft jenergie ihr Geschäft aufgenommen. Sie sorgt als kommunale Innovationsschmiede für smarte Quartierskonzepte und Services. mehr...
Energieagentur Rheinland-Pfalz: Kommunen Machen Klima
[13.1.2021] Nachmachen erwünscht – eine Best-Practice-Reihe präsentiert ab sofort Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich vorbildlich für den Klimaschutz engagieren. Den Auftakt bildet das Solarstromprojekt der Gemeinde Horn im Rhein-Hunsrück-Kreis. mehr...
Trianel: Neue Chancen für Biogas
[13.1.2021] Trianel gleicht in der Direktvermarktung unstete Winderzeugung mit Biogasanlagen aus. Daraus ergeben sich neue Vermarktungschancen für Biogasanlagen. mehr...
VKU-Umfrage: Erneuerbare und H2 wichtig
[12.1.2021] Erneuerbare Energien und Wasserstoff zählen für die Bürger in Deutschland zu den wichtigsten klimapolitischen Themen in diesem Jahr. Das ergab eine Umfrage des VKU. mehr...
11/12 2020 (November/Dezember) Marktchancen wahrnehmen
Der Smart Meter Roll-out ist in vollem Gange und bringt wertvolle Erfahrungen für die Gestaltung des intelligenten Messstellenbetriebs.