Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > Biomethan aus Staßfurt

MVV Energie:
Biomethan aus Staßfurt


[27.6.2014] Mehr als 14 Millionen Euro investieren die Unternehmen MVV Energie und BayWare r.e. in die Errichtung einer Biomethananlage in Sachsen-Anhalt.

Konzeptdarstellung der Biomethananlage Staßfurt: Ab Mai 2015 soll umveltfreundlich erzeugte Energie für mehrere Tausend Haushalte produziert werden.   Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und der Münchner Projektentwickler BayWa r.e. investieren gemeinsam mehr als 14 Millionen Euro in eine Biomethananlage in Staßfurt in Sachsen-Anhalt. Jetzt haben die Bauarbeiten begonnen. „Wir investieren gezielt in zukunftsfähige Erneuerbare-Energien-Projekte, um zum erfolgreichen Umbau des deutschen Energiesystems beizutragen und gleichzeitig die Grundlagen für unser weiteres Wachstum zu schaffen“, sagt Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV Energie. Wie das Unternehmen mitteilt, soll die Anlage ab Mai 2015 umweltfreundlich erzeugtes Bioerdgas in das öffentliche Netz einspeisen. Zum Einsatz kommen sollen Energiepflanzen wie Mais und Zuckerrüben sowie Grünschnitt und Winterfrüchte. Dieser Substratmix wirke dem Entstehen von Monokulturen entgegen und sei daher aus ökologischer Sicht besonders sinnvoll. Das dabei entstehende Biogas wird laut MVV Energie vor Ort zu Biomethan in Erdgasqualität aufbereitet. Beim Verstromen in dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) könnten 6.000 Haushalte mit Ökostrom und 1.200 Haushalte mit Wärme versorgt werden. Für MVV Energie ist die Anlage nicht die erste ihrer Art in Sachsen-Anhalt. Seit September 2012 betreibt das Unternehmen eine Biomethananlage in Klein Wanzleben. Eine weitere Einrichtung ging im April dieses Jahres im benachbarten Kroppenstedt in Betrieb (wir berichteten). (ma)

http://www.mvv-energie.de
http://www.baywa-re.com

Stichwörter: Bioenergie, BayWa r.e., MVV Energie, Biogas, Biomethan, Staßfurt

Bildquelle: MVV Energie

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.
NRW.Energy4Climate: Biomasse hierarchisch nutzen
[13.1.2023] Ein Diskussionspapier der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gibt Impulse, wo Biomasse in der Industrie und zur Energiegewinnung zukünftig am effizientesten und besonders nachhaltig eingesetzt werden kann. mehr...
Darstellung der Biomasse-Nutzungshierarchie.
SWLB: Zuschlag für neue Energiezentrale
[10.11.2022] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ihre neue Energiezentrale Waldäcker III erhalten. Mit einer Leistung von 53,7 Millionen Kilowattstunden Wärmeerzeugung pro Jahr kann sie knapp 3.000 Haushalte versorgen. mehr...
MVV: Neue Biogasanlage in Bernburg
[26.10.2022] Die MVV hat eine neue Biogasanlage in Bernburg offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Einweihung der neuen MVV-Biogasanlage in Bernburg.
BDEW: Hemmnisse bei Biomethan abbauen
[26.8.2022] Der BDEW fordert, die Hemmnisse bei der einheimischen Biomethan-Erzeugung abzubauen und so einen Teil fossiler Erdgasbezüge zu ersetzen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen