BDEW-2408.30-rotation

Sonntag, 15. September 2024

Abfallkraftwerk RZR Herten:
Energiezentrale in Betrieb


[10.12.2018] Die neue Energiezentrale am Abfallkraftwerk RZR in Herten wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen. Pro Jahr können bis zu 600 Gigawattstunden Wärme ausgekoppelt werden.

Die neue Energiezentrale III am RZR Herten liefert umweltfreundlichen Strom und Fernwärme aus Abfall. Über 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft sowie der Abfall- und Energiebranche feierten am vergangenen Donnerstag (6. Dezember 2018) die Inbetriebnahme der neuen Energiezentrale am Abfallkraftwerk RZR in Herten. Ab Januar wird von hier aus klimafreundliche Fernwärme für umgerechnet 25.000 Haushalte in die Fernwärmeschiene Ruhr der STEAG fließen. Nachdem die beteiligten Unternehmen AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet, Hertener Stadtwerke, STEAG Fernwärme und Uniper Wärme im Dezember 2016 die Verträge für die Fernwärmelieferung unterzeichnet hatten (wir berichteten), konnte die Realisierung des Großprojekts nun bei einer symbolischen Inbetriebnahme in Herten gefeiert werden.
Die Bauzeit der Energiezentrale betrug rund zwei Jahre. Für Turbinen, Pumpen, Heizkondensatoren, Dampfumformstationen sowie Leit- und Elektrotechnik und weitere Bauteile wurden nach Angaben von STEAG zusammen mit dem Gebäude über 20 Millionen Euro investiert. Pro Jahr könnten bis zu 600 Gigawattstunden Wärme ins Netz eingespeist werden. Nur durch den Weiterverkauf der Fernwärme aus dem RZR durch STEAG Fernwärme an Uniper Wärme sei eine derart umfangreiche Wärmeauskopplung möglich. Joachim Ronge, Vorsitzender der Geschäftsführung der AGR, betonte: „Die Fernwärme-Auskopplung in dieser Dimension ist ökologisch sinnvoll, nachhaltig und wirtschaftlich. Über die Daseinsvorsorge ‚Abfallentsorgung‘ entsteht nicht nur Strom, sondern auch klimafreundliche Wärme.“ (al)

http://www.agr.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Uniper, STEAG, Abfallkraftwerk RZR Herten

Bildquelle: AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hansestadt Stade: Zukunftspreis für Altstadt
[12.9.2024] Der Zukunftspreis „Klima kommunal 2024“ des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz geht nach Stade. Die Hansestadt wurde für ihr innovatives Projekt zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung der Altstadt ausgezeichnet. mehr...
Die Hansestadt Stade ist für ihr Projekt zur klimafreundlichen Wärmeversorgung der historischen Altstadt mit dem Zukunftspreis „Klima kommunal 2024“ ausgezeichnet worden.
Trianel-Umfrage: Stand der Wärmeplanung
[11.9.2024] Eine Umfrage von Trianel zeigt, dass viele Städte und Gemeinden bereits mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen haben. Mangelndes Know-how und fehlende Ressourcen stellen viele Kommunen jedoch vor große Herausforderungen. Hier kommen Stadtwerke ins Spiel. mehr...
Hamburger Energiewerke: Luftfahrt steigt in Fernwärmenetz ein
[11.9.2024] Die Hamburger Energiewerke (HEnW) haben mit Lufthansa Technik und dem Flughafen Hamburg jetzt zwei Großkunden aus der Luftfahrtbranche für ihr Fernwärmenetz gewonnen. Dies soll nicht nur eine signifikante Reduktion der CO2-Emissionen bei den Unternehmen ermöglichen, sondern auch den Ausbau des Fernwärmenetzes im Hamburger Norden. mehr...
Hanau: Rathaus am Fernwärmenetz
[9.9.2024] Um die Hanauer Klimaziele zu erreichen, treiben Stadt und Stadtwerke Hanau die Wärmewende voran. Nun wurde die Heizung des Rathauses von Gas auf Fernwärme umgestellt. mehr...
Stadtwerke Münster: Erste Großwärmepumpe in Betrieb
[6.9.2024] Die Stadtwerke Münster wollen ihre Fernwärmeerzeugung schrittweise auf grüne Energie umstellen. Dazu dient auch eine Großwärmepumpe, die jetzt in Betrieb genommen wurde. mehr...
Die Großwärmepumpe der Stadtwerke Münster kann Wärme für rund 800 Haushalte erzeugen.