Sonntag, 24. September 2023

Smart Meter Gateway:
Erstes Zertifikat übergeben


[20.12.2018] Die Unternehmen Power Plus Communications und OpenLimit SignCubes haben das erste Zertifikat für ein Smart Meter Gateway erhalten. Der verpflichtende Roll-out kann jedoch erst beginnen, wenn drei Hersteller zertifiziert sind.

Das erste Zertifikat für ein Smart Meter Gateway wurde übergeben. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das erste Zertifikat auf Basis des Schutzprofils für das Smart Meter Gateway erteilt, das von Power Plus Communications (PPC) gemeinsam mit OpenLimit SignCubes entwickelt wurde (wir berichteten). Das Zertifikat wurde am heutigen Donnerstag (20. Dezember 2018) im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie an die Unternehmen übergeben. Im Zertifizierungsverfahren wurden neben dem Nachweis der Einhaltung der Sicherheitsvorgaben im Smart Meter Gateway auch die Herstellungs- und Entwicklungsprozesse des Herstellers sowie die Auslieferungswege der Geräte betrachtet und durch das BSI abschließend zertifiziert, meldet die Behörde.
Nach Angaben des BSI ist nun auf Wunsch des Kunden bereits der Einbau der ersten zertifizierten Geräte möglich. Der verpflichtende Roll-out beginne, wenn mindestens drei Unternehmen intelligente Messsysteme am Markt anbieten, die erfolgreich das Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Aktuell befinden sich laut BSI acht weitere Smart-Meter-Gateway-Hersteller im Zertifizierungsverfahren. Drei dazugehörige Sicherheitsmodule der Unternehmen NXP/T-Systems, STMicroelectronics und Gemalto seien bereits erfolgreich zertifiziert worden. Zusätzlich wurden auch die Umsetzung der Vorgaben für den sicheren Betrieb (Smart Meter Gateway Administration) bei 31 Unternehmen zertifiziert sowie zehn Zertifizierungsdienstleister in der Smart-Metering-PKI registriert. (al)

http://www.bsi.bund.de/SmartMeter

Stichwörter: Smart Metering, BSI, Power Plus Communications, OpenLimit, Smart Meter Gateway

Bildquelle: BSI

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...
gat | wat 2023: ZENNER zeigt digitale Zähler
[22.8.2023] ZENNER stellt digitale Wasserzähler und die neuen Gaszähler für den deutschen Markt auf der gat | wat 2023 vor. mehr...
Digitale Wasserzähler machen Verbrauchsdaten transparent.
PPC / Landis+Gyr: Intelligenter Zähler für Industrie
[17.8.2023] E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen. mehr...
Die Partner beim erfolgreicher iRLMSys-Test im Zählerlabor der Netze BW, Karlsruhe.
metering days: Kompakter Überblick
[10.7.2023] Das Spektrum der diesjährigen metering days reicht von regulatorischen Fragen bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten. Ziel der Veranstaltung ist es, den Besucherinnen und Besuchern einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu geben. mehr...
Dieses Jahr finden die metering days in Fulda statt.
Regulatorik: Versorger unter Druck Bericht
[26.6.2023] Der Smart Meter Roll-out und die Vorgaben des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) stellen Energieversorgungsunternehmen vor Herausforderungen. Etwa hinsichtlich der IT-Umsetzung. Wie kann ein gangbarer Weg aussehen? mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen