Freitag, 8. Dezember 2023

Bundeslandwirtschaftsministerium:
Bioenergie-Kommunen gesucht


[4.3.2019] Kommunen, die einen Großteil ihres Strom- und Wärmebedarfs aus regional erzeugter Biomasse decken, können jetzt am Bundeswettbewerb Bioenergie-Kommunen teilnehmen. Ausgelobt ist ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt den 5. Bundeswettbewerb Bioenergie-Kommunen ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich an Kommunen in Deutschland, die einen Großteil ihres Strom- und Wärmebedarfs aus regional erzeugter Biomasse decken. Prämiert werden drei besonders erfolgreiche Bioenergie-Kommunen, die ein gutes Vorbild sind für die nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen und für Stadt-Land-Partnerschaften zur Bereitstellung und Nutzung von Biomasse oder Bioenergie für eine klimafreundliche, erneuerbare Energieversorgung. Gesucht seien insbesondere Bioenergiedörfer oder Städte, die Wärme, Strom und Kraftstoffe aus Biomasse erfolgreich erzeugen und nutzen und die mit Akzeptanz und Beteiligung der Bürger die Energieversorgung auf Bioenergie und andere erneuerbare Energien umgestellt haben oder auf dem Weg dazu weit fortgeschritten sind. Das Preisgeld beträgt jeweils 10.000 Euro, Bewerbungsschluss ist der 15. August 2019. (al)

http://www.bioenergie-kommunen.de

Stichwörter: Bioenergie, Bioenergie-Kommunen, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Großbardorf : Energiewende mit Genossen
[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...
Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.
Wärmeplanungsgesetz: Rückenwind für Bioenergie
[23.11.2023] Nach Ansicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) enthält das Wärmegesetz jetzt deutliche Verbesserungen für die Bioenergie. mehr...
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen