Dienstag, 28. November 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Finanzierung > Begehrte Anlage

Stadtwerk am See:
Begehrte Anlage


[1.7.2019] Bürger der Bodensee-Region können sich mittels Genussrechten am Stadtwerk am See beteiligen. Die Rendite ist attraktiv, das zweite Angebot einer finanziellen Beteiligung war schnell ausverkauft.

Bürger der Bodensee-Region können sich mittels Genussrechten am Stadtwerk am See beteiligen. Das Stadtwerk am See hat eine weitere finanzielle Beteiligung der Bürger am Unternehmen ausgeschrieben. Das geplante Anlagevolumen in Höhe von 7,5 Millionen Euro musste aufgrund des großen Interesses auf zehn Millionen Euro aufgestockt werden, meldet der kommunale Versorger der Bodensee-Region. Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle berichtet: „Wir waren nach wenigen Monaten ausverkauft – noch schneller als beim ersten Mal. Die Anleger investieren in das ökologische Stadtwerk am See und damit in ihre eigene Region – und erhalten dafür eine attraktive Rendite.“ Energiekunden des Stadtwerks erhalten jährlich 2,7 Prozent, Nichtkunden jährlich 2,0 Prozent, so Bürkle.
Der Hintergrund: Am Erfolg des Stadtwerks am See können sich auch die Bürger beteiligen. Sie konnten erstmals im Jahr 2016 so genannte Genussrechte erwerben (wir berichteten). Nach Angaben des Unternehmens werden im Jahr 2019 fast 300.000 Euro an die beteiligten Bürger ausgeschüttet – so viel wie noch nie zuvor. (al)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Finanzierung, Stadtwerk am See

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzierung

Forderungsmanagement: Welle von Ausfällen Bericht
[2.11.2023] Zahlungsausfälle nehmen aufgrund gestiegener Energiepreise deutlich zu. Ein geregeltes Forderungsmanagement sichert die Liquidität der Stadtwerke und trägt zum positiven Image in der Region bei. mehr...
Zahlungsausfälle werden zum Problem.
KEA-BW: Fördermittel im Überblick
[21.2.2023] In der Förderdatenbank der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg können Klimaschutzprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union (EU) recherchiert werden. mehr...
Breisach: Innovationsfonds für Zukunftslabor
[13.10.2022] Mit einem Innovationsfonds unterstützt Badenova jetzt das Zukunftslabor Smarte Region des BadenCampus in Breisach. Das Labor soll kommunale Akteure sowie Lösungsanbieter miteinander vernetzen und sie dabei unterstützen, Projekte für Lebensqualität und Daseinsvorsorge umzusetzen. mehr...
Verleihung des Klimaheldenpreises und die Scheckübergabe.
Sachsen: Werkzeug zur finanziellen Beteiligung
[18.8.2022] Ein jetzt erschienener Leitfaden der Sächsischen Energieagentur (SAENA) zeigt acht Möglichkeiten auf, wie Kommunen und Bürgern die finanzielle Beteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelingen kann. mehr...
Berlin: Positives Fazit zu Klimaschutzprogramm
[9.8.2022] Ein Jahr nach Antragsstart des Klimaschutzprogramms Effiziente GebäudePLUS kommen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) zu einem positiven Fazit. Binnen eines Jahres wurden knapp 30 Millionen Euro Zuschussvolumen beantragt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzierung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen