Donnerstag, 25. April 2024

Stadtwerke München:
Fernwärmestation für Geothermie


[5.5.2020] Die Stadtwerke München koppeln in der Geothermieanlage Kirchstockach Erdwärme zur regionalen Versorgung aus. Dafür wird eine neue Fernwärmestation errichtet.

Links die Geothermieanlage, im Vordergrund wird die neue Anlage entstehen; rechts die Bioabfall-Vergärungsanlage des Betreibers Ganser Entsorgung, deren Wärme künftig mit ins Netz eingespeist wird. Die Stadtwerke München (SWM) setzen südlich der bayerischen Landeshauptstadt einen weiteren Baustein für die Energiewende. An der Geothermieanlage Kirchstockach wird eine Fernwärmestation zur Wärmeauskopplung errichtet. Hinzu kommt laut den Stadtwerken eine Anschlussleitung, die auch die nebenan angesiedelte Bioenergieanlage einbindet und als erstes die Gebäude des Schulzweckverbands Südost in Ottobrunn und Neubiberg versorgen wird. Die Bauphase ist bis März 2021 angesetzt. Es handelt sich laut den Stadtwerken um den ersten Schritt zur Wärmeanbindung der Geothermieanlagen im Süden Münchens.
Bislang werde an den Standorten Kirchstockach und Dürrnhaar die Erdwärme rein zur Ökostrom-Erzeugung genutzt. Die SWM haben die beiden Geothermie-Anlagen im Jahr 2016 erworben, zudem hatten sie 2014 die Anlage Sauerlach mit Strom- und Wärmeauskopplung in enger Abstimmung mit der Gemeinde errichtet. Jetzt werde auf dem Gelände der Geothermieanlage Kirchstockach das Technikgebäude gebaut und die Anschlussleitung gelegt. Damit werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, das in den vergangenen Jahren kontinuierlich aufgebaute Wärmenetz an die Geothermieanlage anzuschließen. Künftig könne hier mit dem Heißwasser aus der Tiefe auch thermische Energie zu den Kunden transportiert werden.
Die Fernwärmeauskopplung ist laut den SWM modular geplant. Im ersten Schritt werde eine Wärmeleistung von 12 MW ausgekoppelt. Durch den Austausch und die Erweiterung von Komponenten könne die Anlage bis auf 40 MW erweitert und damit an eine wachsende Netzleistung angepasst werden. Ein integriertes Blockheizkraftwerk erhöhe durch Eigenstromerzeugung die Versorgungssicherheit des Standorts, auch die Abwärme werde klimafreundlich genutzt. Zudem werde in einer Kooperation mit Ganser Entsorgung, Betreiber der nebenan gelegenen Bioabfall-Vergärungsanlage, dort anfallende Wärme mitgenutzt. Diese kombinierte klimafreundliche Wärmeauskopplung ist laut den SWM gemeinsam mit dem Landkreis München und den im Schulzweckverband beteiligten Gemeinden entwickelt worden. Neben der Versorgung der angrenzenden Gemeinden soll die Erdwärme aus der Region künftig auch ins SWM Fernwärmesystem eingebunden werden. Dafür müssen rund 22 Kilometer Verbindungsleitungen errichtet werden. Eine Machbarkeitsstudie zur genauen Trassierung werde in den kommenden Jahren folgen. (ur)

https://www.swm.de

Stichwörter: Fernwärme, Stadtwerke München, Geothermie

Bildquelle: SWM

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Burgwedel: Geothermisches Wärmenetz geplant
[25.4.2024] In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden. In einer Kooperation zwischen der Stadt, der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft und enercity soll ein nachhaltiges Nahwärmenetz entstehen. mehr...
In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden.
Bayern: Neue Karten im Energie-Atlas
[16.4.2024] Nutzerinnen und Nutzern des Energie-Atlas Bayern stehen ab sofort neue Karten zur Verfügung. Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten mithilfe des Atlas eine Ersteinschätzung, wo die Nutzung der oberflächennahen Geothermie möglich ist. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Strategie zur Geothermie-Nutzung
[10.4.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen will jetzt den Ausbau der Geothermie mit einem Masterplan voranbringen. Er wurde jetzt von der Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur vorgestellt. mehr...
Prenzlau: Förderung für Geothermie
[6.3.2024] Mit einem Förderscheck in Höhe von 8,28 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jetzt ein Geothermieprojekt der Stadtwerke Prenzlau. mehr...
Übergabe des Förderschecks an die Stadtwerke Prenzlau.
badenova: Drei Standorte für Geothermie
[4.3.2024] badenova und ihre Tochtergesellschaft badenovaWÄRMEPLUS erkunden derzeit das Potenzial der Tiefengeothermie im südlichen Oberrheingraben. Nach umfangreichen Untersuchungen wurden drei Gemeinden als mögliche Standorte für eine Geothermieanlage identifiziert. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen