Montag, 25. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > MVV baut Biogasanlage

Bernburg:
MVV baut Biogasanlage


[9.12.2020] In Bernburg entsteht eine hochmoderne Vergärungsanlage für Bioabfälle. Das Investment von 20 Millionen Euro trägt das Mannheimer Energieunternehmen MVV.

Visualisierung der neuen Biogasanlage in Bernburg. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV betreibt in Sachsen-Anhalt bereits vier Biomethananlagen, eine thermische Abfallbehandlungsanlage sowie vier Windparks. Auch ist MVV die Muttergesellschaft der Köthen Energie. Jetzt hat der Energieversorger aus Mannheim erneut ein Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet: Im Bernburger Gewerbegebiet West an der A14/B6n hat er laut eigenen Angaben den Startschuss für den Bau einer hochmodernen Anlage für die Vergärung und energetische Nutzung von Bioabfällen gegeben. „Mit der Erzeugung von umweltfreundlichem Biogas wird Bernburg zu einem Vorreiter der Energiewende. Die erneuerbare Energie ist praktisch hausgemacht“, erklärt MVV-Technikvorstand Hansjörg Roll.
„Die neue Anlage ist ein Paradebeispiel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, denn sie ist eine gute regionale Lösung, um Bioabfälle stofflich und energetisch zu verwerten“, sagt Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadtwerke Bernburg werden künftig das in der Anlage erzeugte Bioerdgas in ihr eigenes Gasnetz einspeisen. Das Investitionsvolumen der Anlage liegt laut MVV bei rund 20 Millionen Euro. Bei reibungslosem Bauverlauf soll die Anlage ab Ende 2021 jährlich etwa 33.000 Tonnen Bioabfälle aus Bernburg und Umgebung verarbeiten. Das regionale Bioabfallaufkommen in einem Umkreis von 50 Kilometern um Bernburg liege bei rund 40.000 Tonnen pro Jahr. (ur)

https://www.mvv.de
https://www.stadtwerke-bernburg.de

Stichwörter: Bioenergie, MVV Energie, Bernburg, Stadtwerke Bernburg, Biomethan, Biogas

Bildquelle: MVV / Thöni

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.
Neues Verfahren: Mit BION zu Biomethan
[1.9.2023] Im niedersächsischen Goldenstedt kombiniert ein Forschungs- und Projektverbund das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova mit einer Hochtemperatur-Pyrolyse-Technologie, um Biomethan zu gewinnen. mehr...
Das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova ist gestartet.
Markt Indersdorf: Energiekommune dank Wärmewende
[1.9.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war die Erweiterung eines regenerativen Wärmenetzes. mehr...
Die Energiewende kann nur durch den Einsatz verschiedener Technologien funktionieren.
dena: Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt
[11.8.2023] Die dena hat ihr Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt, das einen umfassenden Überblick über die Bioenergiemärkte und Fördertatbestände bietet. Die Analyse zeigt, dass Bioenergie eine zentrale Rolle in der deutschen Energiewende spielt. mehr...
Dresden: Bioabfallvergärungsanlage realisiert
[17.7.2023] In Dresden-Klotzsche hat das Mannheimer Energieunternehmen MVV seine erste Bioabfallvergärungsanlage realisiert, die mehr CO2 bindet, als sie an die Atmosphäre abgibt. mehr...
Die Bioabfallvergärungsanlage in Dresden-Klotzsche bindet und speichert mehr CO2, als sie an die Atmosphäre abgibt.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen